9 Ergebnisse für: open source

stadtnavi Herrenberg

Interview: stadtnavi Herrenberg – lokal, multimodal und Open Source zur nachhaltigen Mobilität

Das stadtnavi bringt die Bewohner*innen der Stadt Herrenberg multimodal von A nach B. Warum die Stadt für seine Mobilitätsapp einen Open-Source-Ansatz gewählt hat und wie damit die Mobilitätswende vorangetrieben wird, dazu Projektleiterin Jana Zieger im Interview.

Die globale Energiewende mit Open Source vorantreiben

Mit frei verfügbaren Werkzeugen, mit denen Energiesysteme modelliert werden können, wollen Wissenschaftler*innen der Helmholtz-Gemeinschaft Kooperationen bei der Umsetzung der Energiewende erleichtern.

Hätten Open Source-Lösungen London davor bewahrt, dass die Straßenbeleuchtung wochenlang durchbrennt?

Als der Londoner Bezirk Westminster 6 Millionen Pfund für ein intelligentes System für seine 14.000 Straßenlaternen ausgab, rechnete niemand damit, dass der Anbieter ihn bei eingeschalteter Beleuchtung hängen ließ.

Du willst etwas gegen den Plastikmüll tun? Bei Precious Plastic findest du Recycling-Hacks und Open Source-Infos

Nur acht Prozent des weltweiten Kunststoffs werden recycelt, obwohl das Material eine der wertvollsten und nicht erneuerbaren Ressourcen ist, das wir haben. Wäre es nicht gut, wenn wir selbst etwas dagegen tun könnten?

Kostenlose Bildung für alle? Wie Open Source-Universitätskurse für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen

Universitäre Bildung ist nach wie vor hauptsächlich ein Thema für Eliten. Doch das Internet kann hier gegensteuern. Die Open Source-Plattform EdX macht Bildungsangebote der weltbesten Unis für alle zugänglich.

Guemil – universale Open Source Icons für Notfälle

Das Open-Source-Projekt entwickelt einen Piktogramm-Satz rund um Ernstfälle, der möglichst global verstanden werden soll. Dabei kann man mitmachen und testen.

DIY Plastik Recycling? Dieses Open Source Kit macht Müll wieder wertvoll

Probleme in die eigene Hand nehmen - manchmal leichter gesagt als getan. Das Precious Plastic Projekt bietet open source Anleitungen, um eigene Plastik-Recycling-Maschinen zu bauen. 

Open Source Maschinen für die Plastikwende

Plastik ist überall zu finden und ziemlich praktisch, hat aber nicht ohne Grund ein paar Imageprobleme - schließlich wird weltweit nur ein geringer Teil recycelt. Open-Source-Maschinen sollen das nun ändern.

Solaranlage? Das geht auch DIY & Open Source!

Das erneuerbare Energieerzeugung nicht teuer sein muss hat sich bereits herumgesprochen. Freunde des Bastelns können nun auch ihre Solaranlage mit veröffentlichten Plänen selber bauen.