9 Ergebnisse für: Rechenzentren

Symbolbild nachhaltige Digitalisierung.
Torge Peters

Neues RESET-Projekt: Von nachhaltigen Smartphones bis zu grünen Rechenzentren – Lösungen für eine nachhaltige Digitalisierung

Die digitale Welt wird zu einem immer größeren Problem für Umwelt und Klima. Doch es gibt viele Lösungen für eine ökologische und faire Digitalisierung! Um diese geht es in unserem neuen Projekt – gefördert von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU).

Deep Green beheizt mit Rechenzentren Schwimmbäder

Aus Abwärme von Rechenzentren wird warmes Badewasser in Schwimmbädern. Das reduziert CO2-Emissionen und hält öffentliche Einrichtungen trotz steigender Energiekosten über Wasser.

Abwärmenutzung aus Rechenzentren: Heizen wir unsere Gebäude bald mit Suchanfragen?

Rechenzentren verbrauchen Unmengen an Energie – und erzeugen dabei auch viel Wärme. In Schweden werden bereits tausende Haushalte mit Serverwärme beheizt – wie kommt auch andernorts Fahrtwind in die Abwärmenutzung?

Mit der intelligenten Software von Etalytics können Rechenzentren bis zu 50 Prozent Kühlungsenergie einsparen

Die Klimaziele können wir nur erreichen, wenn wir unser Energiesystem auf 100 Prozent Erneuerbare umstellen. Ein wichtige Voraussetzung dafür ist wiederum, effizienter mit Energie umzugehen. Das KI-basierte Analysetool von Etalytics will dabei helfen.

windcloud1
© Windcloud/Storyfischer

Abwärmenutzung in Rechenzentren: Green IT mit Algen und künstlicher Intelligenz

Wie lassen sich Digitalisierung und Klimaschutz durch nachhaltige Rechenzentren vereinen? Denkanstöße liefern ein algenzüchtendes Rechenzentrum in Nordfriesland und das Leuchtturmprojekt Künstliche Intelligenz in Frankfurt.

Die Digitalisierung kann nur mit grünen Rechenzentren nachhaltig werden

Eine neue Studie ermittelt den Stromverbrauch und die CO2-Emissionen von Rechenzentren und zeigt, wie diese zentrale Infrastruktur der Digitalisierung klimaschonender betrieben werden kann.

Den „Blauen Engel“ gibt es nun auch für Software, Server und Rechenzentren

Es tut sich was in Sachen Nachhaltigkeit im Hard- und Softwarebereich: Das Umweltabzeichen des Umweltministeriums hat seine Palette erweitert und drei digitale Produktgruppen aufgenommen. Ab sofort können Softwareprodukte, Server und Datenspeicherprodukte sowie klimaschonende Rechenzentren zertifiziert werden.

KI ermöglicht energiesparende Kühlung von Rechenzentren

Weltweit entstehen immer mehr Rechenzentren, deren Energieverbrauch extrem hoch ist. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann der Energieverbrauch gesenkt werden.

KI-Simulation verbessert die Effizienz von Flugzeugen: Ist das die Lösung für eine CO2-arme Luftfahrtindustrie?

Eine neue Software nutzt künstliche Intelligenz, um Flugzeuge zu entwerfen, die weniger Treibstoff verbrauchen. Aber verbessert das wirklich den Impact der Luftfahrtindustrie auf das Klima?