Können sich natürliche Systeme mit Hilfe der Blockchain selbst verwalten? Diese Frage untersucht ein Team von Entwicklern, Theoretikern und Forschern. Wir haben mit Paul Seidler, einem der Köpfe, gesprochen.
Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu, während der Grundwasserspiegel sinkt. Die Messung der weltweiten Wasserspeicher hilft, diese Veränderungen zu verfolgen.
In unseren Ozeanen sammelt sich immer mehr Müll – und Satelliten könnten der Schlüssel dazu sein, diesen aufzuspüren. Forscher:innen von Ml4People haben nun eine interaktive Karte erstellt.
In unseren Meeren treibt immer mehr Plastikmüll. Das Projekt The Ocean Cleanup will das Problem angehen – aber wie wirksam ist es wirklich? Und wie steht es um andere Technologien? Spoiler: Die Lösungen liegen woanders.
Die Klimaziele sind kaum mehr erreichbar, ohne das bereits vorhandene CO2 aus der Atmosphäre zu holen. Ist Carbonsate Teil der Lösung?
Die Batterien von Elektroautos benötigen selten Ressourcen in ihrer Herstellung. Umso ärgerlicher ist es daher, dass sie in der Regel entsorgt werden, wenn noch etwa 70 Prozent ihrer Restkapazität vorhanden sind. Das Unternehmen CellStack optimiert sie stattdessen und verringert so die Umweltbelastung von E-Autos.
Jessica Droujko liebt Flüsse. Um sie besser schützen zu können, hat sie das Startup Riverkin gegründet, das mit einem speziellen Sensor den Gesundheitszustand von Gewässern misst.
Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Landwirtschaft? Und wie können digitale Tools bei der Agrarwende unterstützen? Darüber sprechen wir mit der Agronomistin Prof. Dr. Bellingrath-Kimura (ZALF).
Die KI gestützte Pflanzenbestimmungs-App liefert dir Namen zu bisher unbekannten Pflanzen und macht dich zum Citizen Scientist.