Der World Fair Trade Day ist eine gute Gelegenheit, um das eigene Konsumverhalten zu checken. Achtest du auf faire Produkte? Ob im Bereich der Nahrungsmittel, Kleidung, Kosmetik, Möbel, oder faire IT – in fast allen Branchen werden fair gehandelte Varianten als Alternative zu den herkömmlichen Produkten angeboten. Viele hilfreiche Tipps findest du in unserem Beitrag „Fair kaufen“.
Auf der Website der World Fair Trade Organisation gibt es aktuelle Informationen über die weltweiten Aktionen sowie das Special zum World Fair Trade Day: die Fair Trade People App. Jeder, der Wert auf faire Produktionsbedingungen legt und sich für fair gehandelte Produkte entscheidet, kann ein Poster erstellen und damit seine Unterstützung für den gerechten Handel zum Ausdruck bringen. Unter #FairTrade und #WFTDay lassen sich „Fair Trade People“ aus der ganzen Welt finden.
Was eigentlich dahinter steckt? Wie fairer Handel funktioniert, welche Standards gelten und wie viel des Handels in Deutschland mittlerweile fair ist, erfährst du in unserem Artikel „Was ist fairer Handel?“, der außerdem zahlreiche nützliche Links zu weiteren Informationsportalen enthält.