Wir sind nominiert: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024

Ein Laptop, auf dem die Seite des Deutschen Nachhaltigkeitspreis geöffnet ist.
© RESET / Benjamin Lucks

RESET wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 nominiert! Bis zum November dieses Jahres heißt es nun abwarten, ob aus der Nominierung eine Auszeichnung wird.

Autor*in Benjamin Lucks, 24.06.24

Übersetzung Lana O'Sullivan:

RESET wurde von einer Fachjury für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 (DNP) nominiert! Bei diesem werden jährlich 100 Vorreiter*innen einer nachhaltigen Transformation in verschiedenen Branchen ausgezeichnet. Mit unserer lösungsorientierten Berichterstattung zum Themenpaar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ hat RESET es unter die Nominierten in der Kategorie „Bildung & Forschung“ geschafft.

In diesem Jahr betont der DNP, dass der Aus- und Weiterbildung in der Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen eine grundlegende Bedeutung zukomme. Der nachhaltige Wandel stelle Unternehmen, Handwerk und andere Organisationen vor neue Aufgaben. Und hier zählen die Nominierten zu vorbildlichen Unternehmen, die Menschen bei der Bildung über Nachhaltigkeit unterstützen.

Vergeben wird der DNP dieses Jahr zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Wie in den Vorjahren orientiert sich der DNP dabei an den Zielen der Agenda 2030. Endgültig vergeben wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis am 28. November – solange müssen wir wohl noch warten um zu erfahren, ob aus der Nominierung eine Auszeichnung wird.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die Nominierung und gehen noch motivierter zurück an die Arbeit 🙂 Drückt uns die Daumen, dass wir es unter die 100 ausgezeichneten Unternehmen im Herbst schaffen! Wir halten euch auf dem Laufenden.

MARKIERT MIT
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023 – RESET ist nominiert!

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert Beiträge, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft weisen. Wir freuen uns, mit RESET nominiert zu sein.

Torge Peters
Agrarwende: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der nachhaltigen Landwirtschaft von morgen?

Klimawandel und Artenverlust stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Hier geben wir einen Überblick - und fragen nach der Bedeutung der Digitalisierung auf Feldern und Höfen.

Torge Petersen
Energiewende: So treiben wir die Transformation mit digitalen Technologien voran

Welche Aufgaben übernehmen digitale Technologien bei der Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbaren Energien? In dem neusten Greenbook „Energiewende – Die Zukunft ist vernetzt“ hat RESET.org Lösungen recherchiert und Expert*innen befragt - hier sind die Erkenntnisse.

Torge Peters
Mobilitätswende: Multimodal und gut vernetzt – die Vorzeichen der Mobilität der Zukunft

Wie sieht die klimaneutrale Mobilität der Zukunft aus? Welche digitalen Lösungen stehen bereit für eine konsequente Mobilitätswende? Und wie kommen wir dahin? Hier geben wir einen Überblick.

Torge Peters
Gebäudewende: Der CO2-intensive Sektor braucht eine schnelle Transformation

Das Bauen, Wärmen, Kühlen und Entsorgen unserer Gebäude hat einen Anteil von rund 40 Prozent an den CO2-Emissionen Deutschlands. Wie gelingt die Transformation und wie sehen nachhaltig-digitale Lösungen aus? Dem gehen wir in unserem neusten RESET-Greenbook nach.

Kezia Rice 2024
Benjamin Lucks
Interview mit Kezia Rice, RESETs neuester Redakteurin für Nachhaltigkeit

Kezia ist eine freiberufliche Redakteurin aus UK - und schreibt ab jetzt für RESET.

Joseph Maina
Joseph Maina
Interview mit Joseph Maina, RESETs Stimme aus Kenia

Joseph Maina ist freiberuflicher Journalist und lebt in der kenianischen Stadt Naivasha – und er schreibt für RESET über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Kenia.

Reset Team
Benjamin Lucks
RESET is Seeking a Native English Sustainability & Digitalisation Editor in Berlin

RESET is looking for a new native English speaking Sustainability & Digitalisation Editor for our Berlin team. Apply until March 15th 2024!