Leider ist nicht jedes Geschenk ein Treffer. Aber: Was bei dir zu viel ist, können andere noch brauchen. Auf virtuellen Marktplätze und Tauschbörsen im Internet oder bei Tauschringen in der eigenen Stadt kannst du unnütze Geschenke weitergeben und tauschen. Für dich kannst du so etwas besseres finden oder ein wenig Kleingeld erhalten – und du vermeidest Müll. Eine Studie des Berliner Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) hat nachgewiesen, dass Kunden des Online-Marktplatzes eBay durch den Gebrauchtwarenverkauf für erhebliche Umweltentlastungen gesorgt haben.
Eine Möglichkeit, sich von unliebsamen Geschenken zu trennen und dabei auch noch Gutes zu tun, bietet das Verschenk-Portal “goodact.de“. Hier kann man andere mit den doppelten, überflüssigen oder immer wiederkehrenden Geschenken beglücken – kosten- und gebührenfrei. Eine ausführliche Übersicht über Leih- Verkaufs- und Tauschmöglichkeiten im Internet findest du in dem Artikel Meins ist Deins.
Gut eigesetzt sind ungewollter Präsente auch, wenn Du sie an Wohltätigkeitsorganisationen spendest. Hier bieten sich die lokalen Wohltätigkeitsorganisationen wie Caritas und Diakonie an oder die Second-Hand-Läden von Oxfam. Die Organisationen verkaufen die Sachen, die Gewinne fließen in weltweite Projekte.