Vom Schreibtisch ins All – Erfahre den Overview-Effekt

344984_300
©

Es passiert allen, die aus dem All auf die Erde zurück blicken: der sogenannte “Overview Effect”. Die umgekehrte Perspektive vom All auf die Erde verändert deine Wahrnehmung für immer, sagen Astronauten. Der Film zeigt überwältigende Bilder für alle, die gerade keine Reise ins All planen.

Autor Sarah-Indra Jungblut, 26.02.13

Stell dir vor, du würdest ins All geschossen. Mit Sicherheit wäre es ein unglaublicher Trip, alle möglichen Gefühle würden auf dich einstürmen – Begeisterung, Stolz, Angst, Freude. Und dann blickst du zurück auf unseren Planeten. Du siehst eine große blaue Kugel und drumherum deutlich die hauchdünne Schicht, die alles Leben auf der Erde beschützt. Du realisierst, wie fragil wir alle sind – und wie tief verbunden mit dem Wohlergehen unserer blauen Heimat. Wie kann man diese nicht bewahren wollen?

Spaceship Earth – Auf der Erde unterwegs im Weltall!

Bei vielen Weltraumreisenden hat es geklappt, sie haben die Verwundbarkeit und „Einsheit“ unseres Planeten erkannt. Hoffentlich hilft allen anderen der Kurzfilm „Overview“ des Planetary Collectives beim Aufwachen.

OVERVIEW from Planetary Collective on Vimeo.

 

MARKIERT MIT
Torge Peters
Mobilitätswende: Multimodal und gut vernetzt – die Vorzeichen der Mobilität der Zukunft

Wie sieht die klimaneutrale Mobilität der Zukunft aus? Welche digitalen Lösungen stehen bereit für eine konsequente Mobilitätswende? Und wie kommen wir dahin? Hier geben wir einen Überblick.

re:publica Berlin
RESET-Talk @re:publica: Die Stadt nach dem Auto – es gibt viel zu gewinnen!

Wie sieht die klimafreundliche und gerechte Mobilität im Jahr 2040 aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Im Live-Talk am 5. Juni geben Jana Zieger (stadtnavi) und Indra Jungblut (RESET) zukunftsfähigen Visionen und innovativen Lösungen eine Bühne.

Torge Peters
Policy Brief: Digitale Lösungen für die Mobilitätswende – Chancen und Herausforderungen

Schon heute unterstützen digitale Technologien bei der Mobilitätswende. Der Policy Brief nennt Bereiche, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können und stellt Lösungen für neue Herausforderungen vor.

Torge Peters
Neue RESET-Podcast-Folge: Wie können wir die Mobilitätswende vorantreiben?

Wie lässt sich die Mobilitätswende beschleunigen - und wie kann die Digitalisierung dazu beitragen? Darum geht's in RESET Radio #7! Diesmal im Interview: Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl.

Die 15-Minuten-Stadt: In der nachhaltigen Stadt der Zukunft ist alles um die Ecke

Wie können wir digitale Technologien nutzen, um nachhaltigere und besser zugängliche städtische Räume zu schaffen? Vielleicht sind 15-Minuten-Städte die Antwort.

Kann ChatGPT Klimafragen richtig beantworten? Wir haben es ausprobiert!

Die Antworten des Sprachmodells sind weitgehend korrekt - jedoch stecken Fehler im Detail. Auf diese Weise spiegeln die Antworten von ChatGPT gesellschaftliche Missverständnisse über den Klimawandel wider.

Mit PENDLA fahren Pendler*innen gemeinsam zur Arbeit

Wie wäre es, wenn du deine Emissionen und Ausgaben senken und nebenbei neue Freunde finden könntest? Neue Ridesharing-Plattformen machen das möglich.

Amac Garbe
Interview: „Den Zustand mit 49 Millionen Pkw haben wir selbst geschaffen – diesen zurückzubauen ist eine riesengroße Chance.“

Was braucht es für eine echte Mobilitätswende? Wie sieht die Fortbewegung nach dem Auto aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Darüber haben wir uns mit Katja Diehl, Mobilitätsexpertin und -aktivistin, unterhalten.