VN Nothilfe für vergessene Krisen

un
©

Die Chef-Nothilfekoordinatorin der Vereinten Nationen, Valerie Amos, kündigte am Montag an, dass 100 Millionen US-Dollar für die „vergessenen“ Krisenregionen dieser Welt zur Verfügung gestellt werden. Das Geld  aus dem ständigen Nothilfefonds der Vereinten Nationen (Central Emergency Response Fund - CERF) soll in zwölf Regionen in denen Menschen bisher kaum Unterstützung erhalten, Leben retten.

Autor*in RESET , 23.01.13

„Millionen von Menschen weltweit sind weiterhin auf Hilfe angewiesen auch wenn die medialen Aufmerksamkeit schwindet,“ so Amos.

Nach Angaben des Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) http://www.unocha.org/about-us/who-we-are  sollen die Länder mit der stärksten Bedürftigkeit und geringsten Unterstützung von der Hilfe profitieren – dies sind Afghanistan, Algerien, Burundi, der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea), Djibouti, Eritrea, Äthiopien, Haiti, Liberia, Sudan, Uganda und Jemen. Ziel ist es Ungleichheit in der Unterstützung auszugleichen und Aufmerksamkeit auf „vergessene“ Krisen zu lenken, wie beispielsweise die langfristige Sahrawi Flüchtlingsoperation in Algerien.

Der ständigen Nothilfefonds der Vereinten Nationen (CERF)  wurde 2006 ins Leben gerufen. Er ermöglicht die schnelle Bereitstellung von lebensrettenden Maßnahmen im Falle von Naturkatastrophen und Krisen. Der Fonds wird finanziert von freiwilligen Beiträgen von Mitgliedsstaaten, NRO, Regionalregierungen, der Privatwirtschaft

Recycle Your Electricals
© Recycle Your Electricals
Müllproblem Einweg-Vapes: So will „Material Focus“ in Großbritannien dagegen vorgehen

Die Beliebtheit von Einmal-Vapes führt zu Unmengen an Elektroschrott. RESET hat mit "Material Focus" darüber gesprochen, wie man das Müllproblem in Großbritannien lösen möchte.

Wir suchen eine:n Social-Media-Manager:in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Du hast ein Händchen für Social Media, kommunizierst gerne und suchst einen Job mit Sinn? Dann bewirb dich bei uns als Social-Media-Manager:in!

Fluchtorte als Stolperstein oder Sprungbrett: KI-Modell GeoMatch soll Geflüchtete besser zuordnen

Geflüchtete stehen in europäischen Ländern vor zu vielen Herausforderungen. Kann das neue KI-Modell "GeoMatch" dieses Problem lösen?

38C3 - Blick auf das CCC-Gebäude in Hamburg.
© Thomas Fricke
Hackerkongress 38C3: Wie steht es um Nachhaltigkeit in der digitalen Welt?

Zum Jahresende fand der alljährliche Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Wie war der Status quo von Nachhaltigkeit in der IT auf dem 38C3? Diese spannenden Vorträge zum Nachschauen geben einen Überblick.

Suchmaschine GOOD: Warum sich die Websuche ohne Werbung für Nutzer:innen und das Klima lohnt

Die Suchmaschine GOOD hat von einem kostenfreien Service auf ein Bezahlmodell gewechselt. Warum das CO2-Emissionen spart und wie Nutzer:innen davon profitieren, dazu Mitgründer Andreas Renner im Interview.

RESET empfiehlt: 5 Spendenprojekte mit großer Wirkung

Weihnachtszeit ist Spendenzeit! Wir empfehlen dir fünf gemeinnützige Organisationen, an die sich deine Spende lohnt.

Gemeinsam gegen das Datenmonopol: Wie CorrelAid die Verfügbarkeit von Daten demokratisieren will

Effektiver Klimaschutz braucht zuverlässige Daten! Allerdings ist es aufwändig und kostspielig, qualitativ hochwertige Daten zu erheben und sinnvoll auszuwerten. Der Verein CorrelAid möchte NGOs und Vereinen dabei helfen.

Reset-Team
©
Der Planet braucht deine Unterstützung – mehr denn je. Jetzt für RESET spenden!

Wege aus der Krise und warum es sich lohnt, weiter gegen den Klimawandel zu kämpfen – findest du bei uns. Unterstütze uns mit deiner Spende!