Die Vorteile liegen auf der Hand: Du brauchst keinen Führerschein und kommst wetterfest durch die Stadt. Das Veemo der Firma VeloMetro aus Vancouver ist ein Pedelec auf drei Rädern, überdacht und mit abschließbarem Stauraum, und verspricht Autos zu ersetzen und nicht Fahrräder. Der Ausleihvorgang geschieht wie bei den meisten anderen Car- und Bikeshare-Anbietern über eine zugehörige App: Fahrzeug lokalisieren, reservieren, freischalten und lostreten.
Das Vehikel, das auf der Straße und auf Radwegen fahren darf, können Menschen ab 19 Jahren ausleihen. Es gibt keine Grundgebühr für die Mitgliedschaft bei Veemo, die zum Ausleihen berechtigt, pro Stunde kostet das Gefährt zehn US Dollar, wird kürzer ausgeliehen, beträgt die Gebühr maximal 28 Cent je Minute.
Eine Pilotflotte an der Uni
Im Herbst 2017 wurde eine Pilotflotte an der University of British Columbia in Betrieb genommen. Theoretisch kann sie von 65.000 Studierenden, Uni-Mitarbeitern und Anwohnern genutzt werden. Das nächste Etappenziel ist dann Vancouvers Innenstadt und langfristig Leihangebote für Städte in aller Welt.
Spannend ist, ob all die Ausleih-Services, egal um welche Art von Fahrzeug es sich handelt, auch wirklich einmal spürbar zu einem Umsteigen führen. Noch sieht es eher so aus, dass lediglich zusätzliche Mobilität geschaffen wird und unsere Städte mit den nötigen Flotten vollgestellt werden. Die Zahl der Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen kennt zumindest fast nur eine Richtung: nach oben.