US-Aktivist verurteilt: 2 Jahre Haft für Klimaschutz

Kurz vor der Amtsübernahme Obamas versteigerte die scheidende Bush-Regierung ohne Rücksicht auf Umweltbedenken mehrere Tausend Hektar Land in Utah für die Öl- und Gasförderung. Der junge Klima-Aktivist Tim DeChristopher schlich sich in die Auktion ein und bot mit, um das Land zu schützen.

Autor Helge Peters, 27.07.11

Tim DeChristopher wurde nun zu einer Geldstrafe von 10.000 Dollar und 2 Jahren Haft verurteilt. Er wollte und konnte das Land nicht kaufen, sondern bot nur mit, um den Verkauf an Ölfirmen zu verhindern. Das sollte in letzter Minute durchgedrückt werden, bevor eine umweltfreundlichere Regierung die Macht übernahm.

Der Richter erkannte die Berechtigung dieses Aktes zivilen Ungehorsams nicht an: Wenn jeder so handeln würde, gäbe es Chaos, so die Begründung.

Nach der Urteilsverkündung hielt Tim DeChristopher eine Rede an seine Unterstützer:

 

Mehr zum Prozess gegen Tim DeChristopher gibt es bei der von ihm gegründeten Organisation Peaceful Uprising und bei den Klimarettern.

Torge Peters
Gebäudewende: Der CO2-intensive Sektor braucht eine schnelle Transformation

Das Bauen, Wärmen, Kühlen und Entsorgen unserer Gebäude hat einen Anteil von rund 40 Prozent an den CO2-Emissionen Deutschlands. Wie gelingt die Transformation und wie sehen nachhaltig-digitale Lösungen aus? Dem gehen wir in unserem neusten RESET-Greenbook nach.

RESET empfiehlt: 5 handverlesene Spendenprojekte mit Wirkung 2023

Weihnachtszeit ist Spendenzeit! Aber an wen soll deine Spende gehen bei all den Krisen weltweit?

Jenga Green Library will Kenias Gebäude mit nachhaltigen Lösungen umgestalten

Ein mangelndes Bewusstsein, zu hohe Preise und schwer zugängliche Informationen behindern nachhaltiges Bauen in Kenia. Die Jenga Green Library könnte hier Abhilfe schaffen.

© TRIQBRIQ AG
Riesen-Lego aus Schadholz: Wie Triqbriq den Holzbau revolutionieren könnte

Was, wenn es ein Baumaterial gäbe, das umweltfreundlich ist, sich schnell verarbeiten lässt und auch noch vollständig und rückstandslos zurückbaubar ist? Diese Vorstellung ist längst keine Utopie mehr, wie diese neuartigen „Ziegelsteine“ beweisen.

Torge Peters
CO2-Schwergewicht Gebäude – Wie lässt sich der Sektor mithilfe der Digitalisierung dekarbonisieren?

Um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen, stehen große Transformationen an. Welche Rolle digitale Technologien dabei spielen, darüber geben wir hier einen Überblick.

Destination Earth: Digitaler Zwilling soll in die Zukunft navigieren

Das EU-initiierte Projekt Destination Earth setzt auf einen Erd-Zwilling, um die Auswirkungen des Klimawandels vorherzusagen und die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt zu analysieren.

Elektronik: Besser mieten statt kaufen

Commown vermietet über eine Plattform ökologische und modulare Smartphones, Kopfhörer, Laptops und Computer. Damit möchte die Kooperative den Elektronikkonsum nachhaltiger und verantwortungsvoller gestalten.

© Frisch Gefischt / Wim Jansen
„Frisch Gefischt“: Startup zeigt, wie schwer nachhaltiger Fischfang in Deutschland ist

Der lokale Fischfang in Deutschland hat ein Problem, denn es gibt seit den 80er Jahren keine Fischauktionen mehr. Fische, die hierzulande gefangen werden, müssen einen Umweg nehmen. Um die Fischereiindustrie nachhaltiger zu gestalten, setzt das Hamburger Startup "Frisch Gefischt" daher auf eine Online-Lösung.