120 internationale Referenten und mehr als 1.000 Experten aus dem Bereich Smart City, CEOs und Vertreter von Technologieunternehmen, Bürgermeister, Stadtplaner sowie Regierungsvertreter aus rund 60 Ländern werden von 18.-19. November 2014 bei der URBAN FUTURE Global Conference in Graz erwartet. Hol' dir den vergünstigten Konferenzpass!
Weiterlesen
Gute Ideen, die Gutes bewirken – KulturSPIEGEL und SPIEGEL ONLINE vergeben erstmals den Orange Social Design Award. Mitmachen kann jeder, die Einreichungsfrist läuft bis zum 31. August 2014.
Weiterlesen
Wheely´s Cafe bringt frisch gebrühten Kaffee durch Sonnenenergie an den Mann. Ganz ohne CO2-Fußabdruck (natürlich abgesehen vom Kaffee selbst)!
Zur Quelle
Warum bauen wir eigentlich unsere Lebensmittel nicht da an, wo sie gebraucht werden? Dass das geht will ECF Farmsystems mit dem Bau von Europas größter innerstädtischer Aquaponik-Farm in Berlin zeigen. Wir sprachen mit Christian Echternacht, einem der Gründer, über die Stadtfarm.
Weiterlesen
Teppichflicken, zerbrochenes Glas, alte Videokassetten oder benutzte Zahnbürsten – so etwas landet eigentlich im Mülleimer. Nicht beim britischen Architekturbüro BBM.
Zur Quelle
Das britische Architekturbüro BBM hat gemeinsam mit Designstudenten der Universität Brighton ein Haus aus Müll gebaut. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.
Zur Quelle
Spargel aus Israel, Ananas und Mangos aus Brasilien und Chile – bevor Essen auf unseren Tellern landet, reist es oft um die halbe Welt. Dabei verrät ein Blick nach oben: Die Städte, in denen wir leben, haben viel mehr Platz als man denkt. Das Gemüse der Zukunft wächst über unseren Köpfen.
Weiterlesen
Frieden als inneren Zustand kann sich jeder Mensch immer wieder schaffen. Als gesellschaftlicher Gesamtzustand scheint er aber immer mit einer Halbwertszeit behaftet zu sein. Wichtige Vorraussetzung für seinen Erhalt ist immer der Zustand des jeweiligen Lebensraumes. Und da steuert die Menschheit auf schwere Zeiten zu. Wird der Frieden das überleben? Das Indie-Game Deep City 2030 schickt den Spieler in die nahe Zukunft.
Weiterlesen
Städte gewinnen stetig an Bedeutung: sie nehmen immer mehr Menschen in sich auf – und stoßen gleichzeitig immer mehr Emissionen aus. Wie aber kann eine nachhaltige Stadtentwicklung aussehen? Dieser Frage widmet sich die internationale URBAN FUTURE Konferenz vom 18. bis 19. November in Graz.
Weiterlesen
Schon vor drei Jahren hatten wir über ein revolutionäres Vorhaben in den USA berichtet: Straßen, die aus Solarzellen bestehen. Die Idee ist einfach wie genial.
Zur Quelle
Der BUND Berlin vergibt den Umweltpreis in den drei Kategorien "Umweltengagement", "Kinder und Jugend" und "Wirtschaft und Innovation". Unter dem Motto "Stadt der Zukunft" werden vor allem Projekte gesucht, die sich mit der umweltfreundlichen Stadtentwicklung auseinandersetzen. Bewerbungen und Vorschläge können bis 8. September eingereicht werden.
Zur Quelle
Der Künstler Etienne Lavie hat in Paris unter dem Motto „OMG who stole my ads?“ Werbeplakate mit großflächigen Kopien von alten Meistern überklebt.
Zur Quelle
Am 12. Juni beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Vorbild für das WM-Maskottchen “Fuleco” ist ein einheimisches Gürteltier, das als bedroht gilt.
Zur Quelle
Die brasilianische Stadt Curitiba wurde als nachhaltigste und innovativste Stadt Südamerikas gepriesen und galt als Vorreiter für die weiter entwickelten, aber weniger nachhaltigen Wirtschaftsnationen des Westens. Doch was ist davon noch übrig geblieben, seit größerer Einwohnerzuwachs und Preisanstiege in allen Bereichen das Städtekonzept zum Wanken bringen? Kann Curitiba seine exzellenten Ideen auch in Zukunft noch weiter verwirklichen?
Weiterlesen
In den Armenviertel Rio de Janeiros herrschen Gangs, Drogenhandel und Gewalt. Touristen lassen sich hier äußerst selten blicken, dafür die Polizei umso häufiger. Längst aber zeigt sich auch ein ganz anderes Bild der Favelas von Rio de Janeiro. Oft sind sie auch ein spannender kultureller Schmelztiegel, in dem Menschen zusammenhalten, weil sie eines eint: die Liebe zu ihrer Stadt und ihrem Viertel.
Weiterlesen
Kann Design nachhaltig sein? Klar! Ob es um einen niedrigen Energieverbrauch geht, die Verwendung nachhaltig hergestellter Materialien oder um intelligente Nutzungslösungen - viele Architekten und Designer haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben. So auch auch die Brasilianer Mareines & Patalano.
Weiterlesen