Der BUND Berlin vergibt den Umweltpreis in den drei Kategorien "Umweltengagement", "Kinder und Jugend" und "Wirtschaft und Innovation". Unter dem Motto "Stadt der Zukunft" werden vor allem Projekte gesucht, die sich mit der umweltfreundlichen Stadtentwicklung auseinandersetzen. Bewerbungen und Vorschläge können bis 8. September eingereicht werden.
Zur Quelle
Der Künstler Etienne Lavie hat in Paris unter dem Motto „OMG who stole my ads?“ Werbeplakate mit großflächigen Kopien von alten Meistern überklebt.
Zur Quelle
Am 12. Juni beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Vorbild für das WM-Maskottchen “Fuleco” ist ein einheimisches Gürteltier, das als bedroht gilt.
Zur Quelle
Die brasilianische Stadt Curitiba wurde als nachhaltigste und innovativste Stadt Südamerikas gepriesen und galt als Vorreiter für die weiter entwickelten, aber weniger nachhaltigen Wirtschaftsnationen des Westens. Doch was ist davon noch übrig geblieben, seit größerer Einwohnerzuwachs und Preisanstiege in allen Bereichen das Städtekonzept zum Wanken bringen? Kann Curitiba seine exzellenten Ideen auch in Zukunft noch weiter verwirklichen?
Weiterlesen
In den Armenviertel Rio de Janeiros herrschen Gangs, Drogenhandel und Gewalt. Touristen lassen sich hier äußerst selten blicken, dafür die Polizei umso häufiger. Längst aber zeigt sich auch ein ganz anderes Bild der Favelas von Rio de Janeiro. Oft sind sie auch ein spannender kultureller Schmelztiegel, in dem Menschen zusammenhalten, weil sie eines eint: die Liebe zu ihrer Stadt und ihrem Viertel.
Weiterlesen
Kann Design nachhaltig sein? Klar! Ob es um einen niedrigen Energieverbrauch geht, die Verwendung nachhaltig hergestellter Materialien oder um intelligente Nutzungslösungen - viele Architekten und Designer haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben. So auch auch die Brasilianer Mareines & Patalano.
Weiterlesen
Studenten der University of Liverpool haben für den World Human Powered Speed Challenge 2015 einen 145 kmh schnelles Rad entwickelt, das nur von Muskelkraft angetrieben wird - und ein wenig Schwerkraft.
Zur Quelle
Der Gärtner von morgen soll zukünftig nicht nur im Garten aktiv sein, sondern auch in seinen eigenen vier Wänden. Diese Vision hat der bekannte Designer Werner Aisslinger und setzt sie in seinem Haus der Zukunft um.
Weiterlesen
Eine witzige Marketing-Idee hatte eine Busfirma aus den USA. "As the Bus stops" ist eine trashige Soap, die die Vorteile des öffentlichen Nahverkehrs mit ganz großen Gefühlen verbindet.
Zur Quelle
Die Gewinner der Bobs 2014 der Deutschen Welle sind jetzt bekannt gemacht worden. Eine internationale Jury wählte Online-Projekte aus Ägypten, Palästina, China, Indien, Bangladesch und der Ukraine zu den Gewinnern.
Zur Quelle
Wer Honig mag und keine Angst vor Bienen hat kann jetzt auf seinem Balkon in der BienenBox Stadthonig ernten. Die Macher der Box gewannen kürzlich beim Greentech-Award 2104 den Galileo Wissenspreis.
Weiterlesen
Grün und nachhaltig zu sein, liegt im Trend. Wir haben stylische Jutetaschen und zeigen gern unsere Fairphones und grünen Apps. Nachhaltig zu sein bedeutet jedoch vor allem, zukunftsfähige Ideen zu verwirklichen und eine neue Form des Zusammenlebens zu schaffen. Hier geht es um soziales, ökologisches und auch ökonomisches. Und manchmal kommt auch alles zusammen.
Weiterlesen
Eine ungenutzte Fläche von etwa 9300 Quadratmetern ist in modernen Städten nur schwer zu finden. Als unmöglich könnte man das Projekt in den meisten US-amerikanischen Großstädten erachten – und erst recht in der Hauptstadt, in Washington D.C.
Zur Quelle