In unseren Städten schwirrt jede Menge „freie“ Energie herum – mit Freevolt können wir sie einfangen

Na gut, freie Energie gibt es nicht wirklich. Aber es gibt Möglichkeiten, Strom aus den Radiowellen zu gewinnen, die uns permanent umgeben.

Autor*in Tristan Rayner, 14.05.18

In unseren Städten schwirren kleinste Energiemengen permanent um uns herum. Die Quellen sind vielfältig: klassische AM und FM-Radiowellen und elektromagnetische Wellen für terrestrisches Fernsehen, die wir mit Antennen auffangen. Auch Wifi und Mobilfunknetze umgeben uns und sogar Satelliten beamen Strahlung von ganz oben zu uns herunter, die von unseren Satellitenschlüsseln sorgfältig gesammelt, verstärkt und entschlüsselt werden.

Es wurden bereits viele Techniken erprobt, um diese Kleinstmengen an Energie aus der Luft zu ernten, aber selbst wenn das gelingt, bleibt die Frage, was sich damit wirklich Sinnvolles anstellen lässt. Das britische Unternehmen Drayson Technologies hat dazu eine Idee entwickelt und Freevolt getauft. Die Technologie umfasst eine Multiband-Antenne und einen Entzerrer, der Energie aus den verschiedensten Radiofrequenzen absorbieren kann. Mit dem aus den Radiowellen gewonnenen Strom können dann elektronische Geräte geladen werden, die nur wenig Energie benötigen, wie z.B. Sensoren im Internet of Things, Wearables und Blinklichter.

Strom is in the Air

Als ein erstes Produkt hat Drayson Technologies einen Sensor entwickelt, der die Luftverschmutzung misst. Der CleanSpace Tag bietet einen persönlichen, permanent laufenden Kohlenmonoxid-Monitor an, der die Daten via Bluetooth an das Smartphone sendet. Mit Hilfe der Crowd könnten die Sensoren dann die Luftqualität größerer Gebiete kartieren. Portable Sensoren, die die Luftqualität messen, sind nun nichts Neues mehr; wir haben z.B. schon über Hawa Dawa und das Pocket Lab berichtet. Was CleanSpace Tag aber auszeichnet: Die Batterie lädt sich über Radiowellen auf und muss laut Drayson weder ausgewechselt noch jemals mit irgendeiner Stromquelle verkabelt werden.

Damit ist zwar der Beweis erbracht, dass die Radiowellen-Ernte funktioniert und bereits ein erstes Produkt auf den Markt geworfen worden, doch so richtig ins Rollen ist die Sache bisher nicht gekommen. Während das Unternehmen erfolgreich fast 40 Million Britische Pfund Wachstumskapital über vier Jahre einwerben konnte, scheint es, als würde das Unternehmen in anderen Bereichen größere Fortschritte machen, wie z.B. bei den Gesundheitstechnologien. Und auch wenn Drayson auf seiner Webseite Maker und Developer motiviert, sich einzubringen und die Technologie auch für ihre eigenen Geräte aufzugreifen, gibt es keine wirklichen Informationen darüber, wie Freevolt bei anderen Unternehmen funktioniert hat – wenn es überhaupt weitere Anwendungen gibt. Das zeigt vor allem, dass die Technologie wohl nur eine sehr kleine Nische bedient.

Doch dahinter stecken einige wichtige Ansätze. So sollten wir uns angewöhnen, in Zukunft genau hinzuschauen, wo sich in unmittelbarer Nähe Energiequellen befinden und diese dann nutzbar zu machen, um lange Transportwege und Material einzusparen. Ein großes Feld ist hier z.B. auch die Nutzung von Abwärme, wie sie auf großen Serverfarmen und in industriellen Fertigungsprozessen entsteht und im Abwasser mitgeführt wird. Gleichzeitig ist es sehr wahrscheinlich, dass mit voranschreitender Digitalisierung auch immer mehr Kleinstgeräte zum Einsatz kommen, z.B. im Internet of Things, aber auch bei den Gesundheitstechnologien. Wenn dann bei Geräten, die nur minimale Energiemengen benötigen, kein Batteriewechsel mehr nötig ist, ist das nicht nur praktisch, sondern auch ein Beitrag, um Müll zu reduzieren und zu verhindern, dass noch mehr giftige Chemikalien auf Mülldeponien landen.

Dieser Artikel ist eine Übersetzung von Sarah-Indra Jungblut. Das Original erschien zuerst auf unserer englischen Website.

MARKIERT MIT
SET Awards 2018: Diese sechs Startups bringen die Energiewende voran

Bei der diesjährigen Verleihung der SET Awards wurden sechs Unternehmen aus fünf Ländern ausgezeichnet, u.a. ein stromloser Kühlschrank, 4D-Simulationen für eine nachhaltige Stadtplanung und ein Solarenergiesystem für Gewächshäuser.

Es regnet? Macht nichts: Dieses Solarmodul erzeugt mit Regentropfen Strom!

Sauberer Strom, egal ob Sonne, Wind oder Regen? Derzeit wird an einem neuen Solarpanel getüftelt, mit dem das bald möglich werden könnte.

Klärschlamm und Brennstoffzelle: Energie aus Abwasser

Klärwerke könnten bald zu autarken Energielieferanten werden: Forscher arbeiten an einer effizienteren, stromgewinnenden Abwasserklärung. 

Pavegen: Beim Laufen sauberen Strom erzeugen

Ein Londoner Startup hat smarte Fliesen entwickelt, mit denen jeder Schritt in Strom umgewandelt wird.

Solar Squared: Bausteine aus Glas, die Strom erzeugen

Es braucht nicht unbedingt eine PV-Anlage auf dem Dach: Dank einer neuen Innovation könnten Gebäude bald über Fenster und Wände Solarenergie gewinnen.

artem-verbo-86719
Pixabay
In Paris werden Schwimmbäder mit der Wärme von Servern und Abwasser beheizt

Ein Schwimmbad, dessen Wasser mit der Abwärme der Server beheizt wird, mit denen dein nächster Animationsfilm produziert wird? Das geht!

gridX – der digitale Energieversorger will unser Energiesystem radikal umbauen

Die Plattform gridX bringt private Stromproduzenten und Stromverbraucher zusammen. Das Ziel: dezentrale Energie für alle.

„Strom mit anderen zu teilen ist die Zukunft“

Nicht nur Eigenheimbesitzer, auch Mieter von Wohnungen können inzwischen von der Stromerzeugung aus regenerativen Energien auf ihrem Gebäude profitieren. RESET hat mit dem Polarstern-Gründer Florian Henle über Eigen- und Mieterstrom gesprochen.