Zum heutigen Blog-Action-Day zum Thema Wasser möchte ich auf eine Initiative aus Berlin hinweisen, die sich für den Zugang zu Wasser als ein Menschenrecht einsetzt: der Berliner Wassertisch.
Noch immer haben viele Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Wasser, vielerorts ist Wasser ein knappes Gut. Nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass nur 1% Prozent der Wasservorräte weltweit direkt als Trinkwasser verfügbar und extrem ungleich verteilt ist. Projekte, die in diesem Bereich aktiv sind, gibt es viele, wie z.B. auch Viva con Aqua, die Du auf unserer Seite unterstützen kannst.
Doch auch in Deutschland, in diesem speziellen Fall in Berlin, sieht die wasserversorgung nicht nur rosig aus. Unsere Hähne spucken scheinbar endlos Wasser aus, ja. Aber:
„Wasser gehört in Bürgerhand – Schluss mit den Geheimverträgen!“
Der Hintergrund: 1999 wurden die Berliner Wasserbetriebe zu 49,9% an RWE Aqua und Veolia verkauft – die größte Teilprivatisierung in Europa. Die negativen Folgen sind der Verlust von Arbeitsplätzen, die Schließung von Wasserwerken – und die Berliner zahlen im internationalen Städtevergleich mit die höchsten Wasserpreise. Das Problem: mit dem Verkauf sind auch Geheimverträge abgeschlossen worden, die hohe Gewinne garantieren. Demokratie sieht anders aus!
Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben. Als lokales Netzwerk konzentrieren sie sich zur Zeit auf das Ziel, die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe aufzuheben.
Bisher wurden 135.000 Unterschriften für das Wasser-Volksbegehren gesammelt. Wenn Du Dich auch beteiligen möchtest, hast Du noch 11 Tage Zeit, das Volksbegehren zu unterstützen. Leider ist das nicht unmittelbar online möglich, aber auf jedem Bürgeramt und bei Infoständen auf öffentlichen Plätzen.

Wann und wo und findest Du hier: berliner-wassertisch.net, unten rechts
„Unser Wasser“ findest Du auch auf Facebook.
Lies auch andere spannende Beiträge auf RESET zum Thema Wasser: