Bei der Nachhaltigkeitsorganisation RESET dreht sich alles um die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wir berichten konstruktiv und unabhängig über digitale Lösungen im Umwelt- und Klimaschutz und zeigen Wege in eine nachhaltige Digitalisierung. Außerdem unterstützt RESET Ecopreneure mit Beratung und Expertise.
Konstruktiver Journalismus für eine grüne und faire Zukunft
Zwei Entwicklungen prägen unsere Zeit wie wenige andere: Die rasante Digitalisierung und der rasch fortschreitende Klimawandel. Aber wie setzen wir digitale Technologien für eine nachhaltige Entwicklung ein? Und wie wird die Digitalisierung, die immer mehr Ressourcen beansprucht, nachhaltig? Mit RESET erkunden wir neue Lösungen im Umwelt- und Klimaschutz, berichten über Akteur:innen des Wandels und zeigen Stellschrauben für eine nachhaltige Digitalisierung.
Dabei haben wir uns dem konstruktiven Journalismus, auch Lösungsjournalismus genannt, verschrieben. Wir zeigen Wege aus der Krise und setzen positive Impulse für eine zukunftsfähige Welt.
Die Informationen sind auf der Plattform RESET.org in deutscher und englischer Sprache frei zugänglich.
RESET Impact unterstützt Ecopreneure
Ecopreneure und Social Entrepreneure bringen frischen Wind in unser Wirtschaftssystem, indem sie wirtschaftliches Denken mit einer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt verbinden. Mit RESET wollen wir diese Entwicklungen weiter vorantreiben und unsere Gesellschaft Stück für Stück umgestalten. Daher unterstützt RESET Impact grüne Entrepreneure, indem wir an entscheidenden Punkten beraten und aktiv dabei helfen, Wachstumskapital einzuwerben.
Nachhaltigkeit seit 2007
RESET – Digital for Good wurde 2007 von den beiden Unternehmer:innen Uta Mühleis und Bodo Kräter als gemeinnützige Organisation gegründet und wird seitdem mit einem Team aus Nachhaltigkeitsexpert:innen und Journalist:innen weiterentwickelt.
Uta hat Umwelt- und Entwicklungspolitik studiert und arbeitet seit Mitte der 90er Jahre mit digitalen Medien. Bodo engagiert sich seit Jahrzehnten für innovative digitale Geschäftsmodelle und hat bereits mehr als 100 Startups zu einer erfolgreichen Finanzierung verholfen.
RESET ist in Hamburg beheimatet, die Redaktion sitzt im Herzen Berlins. Das Team von RESET ist international und die Autor:innen kommen aus dem Journalismus sowie den Sozial-, Natur- und Umweltwissenschaften. Sie alle vereint das dringende Anliegen, Wege in eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen.
Die Klimakrise und soziale Ungleichheit sind Themen, die uns alle betreffen – und rund um den Globus wird an Lösungen gearbeitet. All diesen wollen wir mit RESET eine Plattform bieten. Die Arbeit von RESET wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der UNESCO, den GreenTecAwards, dem B.A.U.M.-Preis und dem Umweltmedienpreis.
Für einen schmalen CO2-Fußabdruck – Digitale Verantwortung bei RESET
Sowohl unsere Webseite als auch sämtliche Tools unserer digitalen Zusammenarbeit verursachen CO2-Emissionen. Dessen sind wir uns bewusst und geben alles, um diese möglichst klein zu halten:
- Unsere Website läuft mit 100 Prozent Ökostrom (Hetzner).
- Wir setzen soweit möglich auf Green Coding und datensparende Bildformate für eine schlanke Webseite.
- Wir nutzen die Open-Source-Cloud Nextcloud, die auf einem grünen Server gehostet wird.
- Um Videokonferenzen zu vermeiden, haben wir einen festen gemeinsamen Bürotag für das lokale Redaktionsteam. Wenn wir nicht an einem Ort sein können, treffen wir uns digital über die Open-Source-Cloud Jitsi.
- Wir nutzen sämtliche Geräte so lange wie möglich, bevorzugen Cloud-Sharing statt Dokumentenaustausch per E-Mail, meiden große Anhänge und befreien unsere Posteingänge und die Cloud regelmäßig von Datenmüll.
- Wir sind Mitglied der Community Nachhaltige Digitalisierung des BMUV und der Community “Bits & Bäume”.
Keynote, Workshop oder Fachartikel: Das RESET-Team teilt sein Wissen
Mit RESET haben wir die Entwicklungen an der Schnittstelle Nachhaltigkeit und Digitalisierung seit Jahrzehnten im Blick. In dieser Zeit haben wir vielfältige schlaue Lösungen kennengelernt, neue Strömungen aufgespürt und über Trends und neueste Erkenntnisse berichtet. Wir denken Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen. Gerne teilen wir unser Wissen.
Wie finanziert sich RESET?
RESET finanziert sich über feste, unabhängige Förderpartner:innen und erhält Teilförderungen, indem RESET seine Expertise zur Verfügung stellt. Zudem erhalten wir projektbezogene Förderungen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Wir sind auf weitere Unterstützung aus der Community angewiesen, um auf RESET.org auch zukünftig auf Werbung verzichten zu können.
Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Super! Hier geht‘s zu unserer Spendenseite.