RESET – Digital for Good

Die Nachhaltigkeitsplattform RESET berichtet lösungsorientiert und unabhängig über das Themenpaar Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Fokus stehen Projekte und Unternehmungen, die sich mit zukunftsweisenden Ideen für eine nachhaltige Welt einsetzen. Als gemeinnützige Stiftungsgesellschaft unterstützt RESET Ecopreneure mit Beratung und Expertise.

Die Nachhaltigkeitsplattform RESET

Zwei Entwicklungen prägen unsere Zeit wie wenige andere: die rasante Digitalisierung und der rasch fortschreitende Klimawandel. Wie setzen wir die Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung ein? Und wie wird die Digitalisierung nachhaltig? Auf RESET.org erkunden wir neue Lösungen im Umwelt- und Klimaschutz und zeigen Stellschrauben für eine nachhaltige Digitalisierung. Dabei haben wir uns dem konstruktiven Journalismus, auch Lösungsjournalismus genannt, verschrieben und setzen positive Impulse für eine zukunftsfähige Welt.

Impact Finance – RESET unterstützt Ecopreneure

Ecopreneure und Social Entrepreneure bringen frischen Wind in unser Wirtschaftssystem, indem sie wirtschaftliches Denken mit einer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt verbinden. Mit RESET wollen wir diese Entwicklungen weiter vorantreiben und unsere Gesellschaft Stück für Stück umgestalten. Daher unterstützt RESET grüne Entrepreneure, indem wir über sie berichten, an entscheidenden Punkten beraten und aktiv dabei helfen, Wachstumskapital einzuwerben.

Nachhaltigkeit seit 2007

Die gemeinnützige Stiftungsgesellschaft RESET wurde 2007 von den beiden Unternehmer*innen Uta Mühleis und Bodo Kräter als Not-For-Profit Organisation ins Leben gerufen.

Uta Mühleis und Bodo Kräter

Uta hat Umwelt- und Entwicklungspolitik studiert und arbeitet seit Mitte der 90er Jahre mit digitalen Medien. Bodo engagiert sich seit Jahrzehnten für neue digitale Geschäftsmodelle und konnte bereits mehr als 100 Startups zu einer erfolgreichen Finanzierung verhelfen.

RESET ist in Hamburg beheimatet, der Sitz der Redaktion ist in Berlin. Bei der Wahl unserer Inhalte blicken wir durch eine „europäische Brille“. Aber Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit sind Themen, die uns alle angehen – und rund um den Globus wird an schlauen Lösungen gearbeitet. All diesen wollen wir mit RESET eine Plattform bieten.

Das internationale Autor*innenteam von RESET vereint die unterschiedlichsten Kompetenzen und das dringende Anliegen, Wege in eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen.

Für ihren Beitrag wurde RESET bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der UNESCO, den GreenTecAwards, dem B.A.U.M.-Preis und dem Umweltmedienpreis.

Ob Keynote, Workshop oder Fachartikel – wir teilen unser Wissen

Mit RESET haben wir die weltweiten Entwicklungen im Bereich „Digital for Good“ seit mehr als zehn Jahren im Blick. In dieser Zeit haben wir verschiedenste innovative Lösungen kennengelernt, neue Strömungen aufgespürt und über Trends berichtet. Wir denken Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen. Gerne teilen wir unser Wissen.

Wie finanziert sich RESET?

RESET finanziert sich über feste, unabhängige Förderpartner*innen und erhält Teilförderungen, indem wir unsere Expertise ausgewählten Ecopreneuren zur Verfügung stellen. Zudem erhalten wir Förderungen für einzelne Projekte um den Umweltschutz voranzubringen. Wir sind auf Spenden aus der Community angewiesen, da wir auf RESET.org vollständig auf Werbung und Content Marketing verzichten.

Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Super! Hier geht‘s zu unserer Spendenseite.

Neues von RESET

Torge Peters

Gebäudewende: Das CO2-Schwergewicht braucht eine schnelle Transformation

Das Bauen, Wärmen, Kühlen und Entsorgen unserer Gebäude hat einen Anteil von rund 40 Prozent an den CO2-Emissionen Deutschlands. Wie gelingt die Transformation und wie sehen nachhaltig-digitale Lösungen aus? Dem gehen wir in unserem neusten RESET-Greenbook nach.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023 – RESET ist nominiert!

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert Beiträge, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft weisen. Wir freuen uns, mit RESET nominiert zu sein.
Torge Peters

Neue RESET Podcast-Folge: Dieses Open-Source-Navi zeigt, wie die Mobilitätswende vorangetrieben werden kann

RESET war bei der re:publica 2023 mit der Session „Die Stadt nach dem Auto – es gibt viel zu gewinnen“ dabei. Jetzt gibt es unsere re:publica-Session als Podcastfolge zum Nachhören!
re:publica Berlin

RESET-Talk @re:publica: Die Stadt nach dem Auto – es gibt viel zu gewinnen!

Wie sieht die klimafreundliche und gerechte Mobilität im Jahr 2040 aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Im Live-Talk am 5. Juni geben Jana Zieger (stadtnavi) und Indra Jungblut (RESET) zukunftsfähigen Visionen und innovativen Lösungen eine Bühne.
Torge Peters

Policy Brief: Digitale Lösungen für die Mobilitätswende – Chancen und Herausforderungen

Schon heute unterstützen digitale Technologien bei der Mobilitätswende. Der Policy Brief nennt Bereiche, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können und stellt Lösungen für neue Herausforderungen vor.
Torge Peters

Neue RESET-Podcast-Folge: Wie können wir die Mobilitätswende vorantreiben?

Wie lässt sich die Mobilitätswende beschleunigen – und wie kann die Digitalisierung dazu beitragen? Darum geht’s in RESET Radio #7! Diesmal im Interview: Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl.

Wie kann die Mobilitätswende an Fahrt aufnehmen?

Der Verkehrssektor ist nach wie vor für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Mobilitätswende ist dringend nötig. Was aber sind die wesentlichen Schritte und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?
Reset

RESET sucht: Online-Redakteur*in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Du bist erfahren im Schreiben, kennst dich aus in den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und wohnst in Berlin? Dann bewirb dich bei uns!
Torge Peters

4 Wege, dich mit RESET für eine grüne und faire Zukunft zu engagieren

Wir sind überzeugt: Eine grüne und faire Zukunft ist möglich! Willst du dich mit uns für eine zukunftsfähige Welt engagieren?