Umwelt

 

Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben – die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind groß. Aber es gibt viele schlaue Lösungen und neue Erkenntnisse. Hier nehmen wir sie in den Blick.

Torge Peters

Mobilitätswende: Multimodal und gut vernetzt – die Vorzeichen der Mobilität der Zukunft

Wie sieht die klimaneutrale Mobilität der Zukunft aus? Welche digitalen Lösungen stehen bereit für eine konsequente Mobilitätswende? Und wie kommen wir dahin? Hier geben wir einen Überblick.

©

Specim und Resortecs liefern innovative Technologien fürs Textilrecycling

Die Modeindustrie hat ein ernstzunehmendes Abfallproblem: Nur ein Prozent der gebrauchten Kleidung wird aktuell recycelt. Eine Hyperspektralkamera und die Smart Disassembly Maschine sollen das ändern.

„Flüssigbäume“ könnten für bessere Luft in Großstädten sorgen

In Städten sind Grünflächen oft rar gesät. Mikroalgen könnten die Vorteile von Pflanzen auch in Betonwüsten bringen.

Torge Peters

Neue RESET-Podcast-Folge: Wie können wir die Mobilitätswende vorantreiben?

Wie lässt sich die Mobilitätswende beschleunigen - und wie kann die Digitalisierung dazu beitragen? Darum geht's in RESET Radio #7! Diesmal im Interview: Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl.

Digitales Upgrade für Aquakulturen – eine cloudbasierte KI-Software macht es möglich

Die Aquakultivierung als Alternative zur konventionellen Fischerei wird vom Berliner Startup MonitorFish durch digitale Technologie modernisiert. Was bedeutet das für die Zukunft dieser Form der Tierzucht?

Die 15-Minuten-Stadt: In der nachhaltigen Stadt der Zukunft ist alles um die Ecke

Wie können wir digitale Technologien nutzen, um nachhaltigere und besser zugängliche städtische Räume zu schaffen? Vielleicht sind 15-Minuten-Städte die Antwort.

Mit PENDLA fahren Pendler*innen gemeinsam zur Arbeit

Wie wäre es, wenn du deine Emissionen und Ausgaben senken und nebenbei neue Freunde finden könntest? Neue Ridesharing-Plattformen machen das möglich.

Eine neuartige Flüssigkeit könnte die gängigste Art der Energiespeicherung effizienter machen

Kann man Wasserkraft auch ohne Wasser speichern? Ein britisches Startup möchte das gesamte Potenzial der Pumpspeicherkrafttechnologie in der Wasserkraft ausschöpfen.

Amac Garbe

Interview: „Den Zustand mit 49 Millionen Pkw haben wir selbst geschaffen – diesen zurückzubauen ist eine riesengroße Chance.“

Was braucht es für eine echte Mobilitätswende? Wie sieht die Fortbewegung nach dem Auto aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Darüber haben wir uns mit Katja Diehl, Mobilitätsexpertin und -aktivistin, unterhalten.