Digitale Technologien schaffen wichtige Voraussetzungen für eine zügige Energiewende. Doch es gilt, sie maß-und wirkungsvoll einzusetzen.
Wie sieht die klimafreundliche und gerechte Mobilität im Jahr 2040 aus? Und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei? Im Live-Talk am 5. Juni geben Jana Zieger (stadtnavi) und Indra Jungblut (RESET) zukunftsfähigen Visionen und innovativen Lösungen eine Bühne.
Schon heute unterstützen digitale Technologien bei der Mobilitätswende. Der Policy Brief nennt Bereiche, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können und stellt Lösungen für neue Herausforderungen vor.
Wie lässt sich die Mobilitätswende beschleunigen - und wie kann die Digitalisierung dazu beitragen? Darum geht's in RESET Radio #7! Diesmal im Interview: Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl.
Der Verkehrssektor ist nach wie vor für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Mobilitätswende ist dringend nötig. Was aber sind die wesentlichen Schritte und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?
Du bist erfahren im Schreiben, kennst dich aus in den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und wohnst in Berlin? Dann bewirb dich bei uns!
Wir sind überzeugt: Eine grüne und faire Zukunft ist möglich! Willst du dich mit uns für eine zukunftsfähige Welt engagieren?
Ohne Frage: Eine schnelle und vollständige Energiewende ist unerlässlich, um die Folgen des menschengemachten Klimawandels abzumildern. Welche Rolle dabei digitale Technologien spielen, das beleuchten wir in der neusten Folge von RESET Radio.
Vom 30. September bis zum 2. Oktober fand die Konferenz Bits & Bäume in Berlin statt. RESET war mit einer Session dabei. Das Videos ist jetzt online.