Mobilitätswende – Smart in Richtung Klimaneutralität

 

Autonome Fahrzeuge, E-Mobility, KI-gesteuerte Verkehrsplanung, multimodal von A nach B – wie sieht die Mobilität von morgen aus? Wir stellen nachhaltig-digitale Lösungen für eine klimaneutrale Fortbewegung und Logistik vor und diskutieren neue Herausforderungen der „digitalen“ Mobilität.

Wie kann die Mobilitätswende an Fahrt aufnehmen?

Der Verkehrssektor ist nach wie vor für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Mobilitätswende ist dringend nötig. Was aber sind die wesentlichen Schritte und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?

Intelligente Straßen: Können wir mit einer besseren Verkehrsplanung CO2-Emissionen im Verkehr senken?

KI und Digitalisierung werden schon heute eingesetzt, um unsere Straßen besser zu organisieren. Aber welche Hindernisse gibt es bei der Automatisierung unseres Verkehrs - und können wir damit wirklich CO2-Emissionen einsparen?

Sind die Busse der Zukunft fahrerlos?

Für einen nahtlosen ÖPNV gilt es einige Lücken zu schließen. Könnten in den nächsten Jahren autonome, bedarfsgesteuerte Shuttle-Busse dabei eine wichtige Rolle spielen?

Trufi: Mit einer App die Sackgassen des öffentlichen Verkehrs auflösen

Mit den Öffis von A nach B ist die nachhaltigste Fortbewegung. Aber ohne zuverlässige Informationen über Haltestellen, Routen und Fahrpläne wird es kompliziert. Die NGO Trufi entwickelt digitale Lösungen für den ÖPNV weltweit.

CleverShuttle

Just in time: Mit dem On-Demand-Shuttle unterwegs auf dem Land

Sind Shuttles auf Abruf die Zukunft vom autofreien Leben auf dem Land? Schon in einigen Regionen werden durch gemeinsame Fahrten Emissionen reduziert.

Rolls Royce stellt Wasserstoff-Triebwerk für Flugzeuge vor – Fliegen wir bald klimaneutral?

Wasserstoff wird seit langem als potenzieller Kraftstoff für die Luftfahrt der Zukunft gehandelt. Stehen wir kurz davor, dieses Ziel zu erreichen?

Ist die CO2-Abscheidung an Bord der Weg in eine sauberere Frachtschifffahrt?

Die Schifffahrt trägt erheblich zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Kann die Kohlenstoffabscheidung an Bord diese Emissionen drastisch reduzieren?

AeroSHARK: Mit „Haifischhaut“ überzogene Flugzeuge sollen die Emissionen im Luftverkehr reduzieren

Besonders aerodynamische Flugzeuge sparen Treibstoff und damit auch CO2-Emissionen. Aber welche Einsparungen bringt "Haifischhaut"?

Magway: Kommen unsere Waren bald per Magnetschwebebahn?

Lieferungen, die durch unterirdische Tunnel direkt bis vor die Haustür gebracht werden? Ein Projekt im Vereinigten Königreich will dies Wirklichkeit werden lassen.