E-Mobility – Mit Elektromobilität zur zukunftsfähigen Stadt

 

Wie steht es um die Zukunft der Elektromobilität? Wir haben mit Expert*innen gesprochen, verschiedene Startups unter die Lupe genommen und die elektrische Fortbewegung auf ihre Ökobilanz abgeklopft. Die Ergebnisse findest du hier.

Der Aufstieg der Lastenfahrräder in der Last-Mile-Logistik

Sind wir bereit für ein nachhaltigeres städtisches Liefersystem? Mit Hilfe von Lastenfahrrädern und digitalen Infrastrukturen könnte die Logistik auf der letzten Meile klimaneutral werden.

Sind die Busse der Zukunft fahrerlos?

Für einen nahtlosen ÖPNV gilt es einige Lücken zu schließen. Könnten in den nächsten Jahren autonome, bedarfsgesteuerte Shuttle-Busse dabei eine wichtige Rolle spielen?

Trufi: Mit einer App die Sackgassen des öffentlichen Verkehrs auflösen

Mit den Öffis von A nach B ist die nachhaltigste Fortbewegung. Aber ohne zuverlässige Informationen über Haltestellen, Routen und Fahrpläne wird es kompliziert. Die NGO Trufi entwickelt digitale Lösungen für den ÖPNV weltweit.

Wie kann die Mobilitätswende an Fahrt aufnehmen?

Der Verkehrssektor ist nach wie vor für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Mobilitätswende ist dringend nötig. Was aber sind die wesentlichen Schritte und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?

Indra Jungblut

Mit PeakPick dann Energie verbrauchen, wenn grüner Strom fließt

Deine Waschmaschine starten oder das E-Auto laden, wenn der Anteil erneuerbarer Energien hoch ist? Eine gute Sache. Die App von PeakPick zeigt dir den aktuellen Strommix.

Polyjoule – Umweltfreundliche, günstige und sichere Batterien aus Kunststoff?

Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien sind mit einer ganzen Reihe von Problemen behaftet. Ein Startup aus Boston sucht nach neuen Materialien für die nächste Generation Batterien.

european-mobility-atlas-2021
©

EU-Mobilitätsatlas zeigt Potenziale einer nachhaltigen Mobilität auf – doch der Weg dorthin ist noch weit

Wenn wir bis 2050 wirklich klimaneutral sein wollen, muss der Verkehrssektor radikal verändert werden, denn er hat einen Anteil von fast 30 Prozent an den Emissionen der EU. Der EU-Mobilitätsatlas der Böll-Stiftung zeigt, wo unser Verkehrssystem aktuell steht und wie die Zukunft für nachhaltiges Reisen in Europa aussieht.

Heart Aerospace: 2026 soll ein vollständig elektrisches, emissionsfreies Flugzeug abheben

Schwere Düsenjets benötigen große Mengen an Treibstoff, um zu starten und den Flug aufrechtzuerhalten – was sie zur mit Abstand am wenigsten nachhaltigen Form des Reisens macht. Ein schwedisches Startup will jetzt vollelektrisches Fliegen auf kurzen Strecken möglich machen.

Studie belegt: CO2-neutrale Elektromobilität bis 2050 möglich

Laut einer Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) könnten Elektroautos bis 2050 CO2-neutral werden. Und das mit Einberechnung des gesamten Lebenswegs eines Elektroautos.