Die EU tritt gerne als Vorbild in puncto Nachhaltigkeit auf. Regelmäßig werden ambitionierte Ziele bezüglich sauberer Energie, emissionsarmer Mobilität oder nachhaltiger Produktion formuliert. Aber wie weit sind wir heute wirklich?
Weiterlesen
"Wenn am Sonntag die Wahlen für das EU-Parlament stattfinden, wird auch über die künftige europäische Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutzpolitik abgestimmt. Da 80 Prozent aller Umweltgesetze auf europäischer Ebene gemacht werden, entscheidet die Zusammensetzung des Straßburger Parlamentes auch darüber, ob sich Europa auf den Pfad einer zukunftsfähigen und ökologischen Politik begibt oder ob unsere Lebensgrundlagen engstirnigen Wirtschaftsinteressen geopfert werden", sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wenige Tage vor der Europawahl.
Zur Quelle