Die Beseitigung extremer Armut ist eines der Hauptziele der UN. Aber wie definiert man Armut eigentlich und wie kann man sie effektiv bekämpfen? Die App Poverty Stoplight bietet hier einen Ansatz.
Weiterlesen
Wie kann man kleinbäuerliche Landwirtschaft nachhaltiger und effizienter gestalten um Armut und Hunger zu attackieren? Ihr habt eine Idee? Dann stellt euch der Challenge und gewinnt großartige Unterstützungshilfen!
Weiterlesen
Aquafil, ECNC Land & Sea Group und Star Sock schließen sich zusammen zur Förderung der Initiative „The Healthy Seas, a Journey from Waste to Wear“. Das Hauptziel der Initiative besteht darin, in den Meeren und Ozeanen befindliche Müllreste und insbesondere Fischernetze zu entfernen.
Zur Quelle
Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat am 1. September mit Vertretern deutscher Nichtregierungsorganisationen über die weitere Stärkung des zivilge sellschaftlichen Engagements in der Entwicklungszusammenarbeit diskutiert.
Zur Quelle
Die afghanische Regierung lässt den Frauenhäusern im Land ihre Unabhängigkeit. Die Frauenministerin wollte wohl die konservative Parlamentsmehrheit beeindrucken.
Zur Quelle
The depoliticization of human rights, together with the tendency for political crises to be seen as humanitarian problems, has burdened humanitarianism with tasks it cannot accomplish, argues Susie Linfield.
Zur Quelle
Bonn (14.6.10): NGOs zeigen sich weitgehend enttäuscht von den Bonner Klimaverhandlungen. Notwendigkeiten wurden nicht erkannt, Blockaden an der Tagesordnung.
Zur Quelle
Ole Seidenberg bloggt live vom UN-Klimagipfel in Kopenhagen. Mehr Infos zur Reihe am Ende des Beitrags. Die zweite Woche kann beginnen. Die (An-)Spannung ist merklich gestiegen, der Druck auf alle Konferenzteilnehmer auch.
Zur Quelle
Nach einer weiteren einwöchigen Vorbereitungsrunde in Bonn zu einem neuen UN-Klima-Abkommen im Dezember 2009 sieht Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch, die Verhandlungen in einer kritischen Phase angekommen.
Zur Quelle
Chinese local NGO Chaotie Center has jointly held a forum with Save the Children in Kunming, the capital city of Yunan province in southwest China, to call on youngsters to keep away from tobacco. According to local media reports, Chaotie Center began an initiative in February 2009 collecting tobacco control themed photographs from students at seven middle schools in Kunming and Yuxi. So far, it has received hundreds of photographs from the students which try to air a unified message to adults: please do provide a tobacco-free learning environment, family environment and social environment for the children.
Zur Quelle
Über 100 Organisationen rufen zu Demos am 28. März in Frankfurt und Berlin. Zeitgleich wollen weltweit Menschen gegen die Politik der G-20-Staatschefs auf die Straße gehen.
Zur Quelle
Der Verband Entwicklungspolitik deutscher NGOs hat anlässlich des High Level Forums on Aid Effectiveness in der ghanaischen Hauptstadt Accra die Haltung der USA und Japans kritisiert. Die beiden Industriestaaten sähen den Reformbedarf bei der Entwicklungshilfe ausschließlich bei den Entwicklungsländern, nicht aber in ihrer eigenen Entwicklungspolitik, erklärte VENRO in Accra.
Zur Quelle