Die kalte Weite der Nacht birgt das Potenzial, auf der Erde eine gewisse Menge an Strom zu erzeugen. Wissenschaftler*innen aus Stanford konnten dabei kürzlich einen wichtigen Erfolg erzielen.
Weiterlesen
Billigere und dünnere Solarzellen könnten erneuerbare Energien günstiger gestalten und für mehr Menschen zugänglich machen. Aber sie brächten auch neue Herausforderungen mit sich.
Weiterlesen
Im November 2018 hat Solmove den ersten Radweg eröffnet, der Strom produziert. Seitdem gab es Rückschläge, aber auch Erfolge. Wo steht der sonnngespeiste Straßenbelag heute?
Weiterlesen
Wenn man die Glasplatten von Gewächshäusern gegen halbtransparente Solarmodule austauscht, kann man die Gewächshäuser in energieautarke Solarkraftwerke verwandeln.
Weiterlesen
Sonnenblumen folgen der Sonne selbstständig, um möglichst viel Licht einzufangen. Ein Forschungsteam hat sich hiervon inspirieren lassen – und kleine Solar-„Blumen“ mit phototropen Eigenschaften entwickelt.
Weiterlesen
Industrien, in denen hohe Temperaturen benötigt werden, setzen meist auf fossile Brennstoffe. Ein kalifornisches Startup will das ändern – mit Sonne, Spiegeln und Computer Vision.
Weiterlesen
Das finnische Startup Solar Foods stellt Proteine aus Luft, Wasser und sauberem Strom her. Das klingt nach Science-Fiction? Wir haben beim Gründer Pasi Vainikka nachgehakt, was die Idee tatsächlich leisten kann.
Weiterlesen
Sonne statt Diesel: Das Projekt Syria Solar will in Syrien Krankenhäuser mit Photovoltaikanlagen ausstatten und so die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherstellen.
Weiterlesen
Dass Upcycling auch für Solaranlagen geht, zeigt das Startup SunCrafter. Was Camping, humanitäre Hilfe und E-Scooter damit zu tun haben, erzählt Mitgründerin Lisa Wendzich im Interview.
Weiterlesen
Ein US-Startup hat ein transportables Solarsystem für vom Stromnetz abgeschiedene Gegenden entwickelt. Das System kommt in einem Frachtcontainer und kann damit auch schnell in Katastrophengebieten eingesetzt werden.
Weiterlesen
Lässt sich mit erneuerbaren Energien allein eine Versorgungssicherheit für Deutschland schaffen? Ja, das geht! Eine der wichtigsten Stellschrauben, um das zu schaffen, sind jedoch effiziente Speichertechnologien.
Weiterlesen
Normalerweise ist Schnee auf Solarpaneelen nicht gern gesehen. Aber ein winziger Generator macht die weiße Pracht zu einem Gewinn für Photovoltaik.
Weiterlesen
Ein portugiesisches Startup hat eine Photovoltaikanlage entwickelt, die Solarstrom aus der Steckdose liefert – ohne großen Aufwand. RESET hat mit dem CEO von BeON Energy gesprochen.
Weiterlesen
Was folgt aus tropischen Inseln mit wenig Platz, dafür Sonnenschein an mehr als 300 Tagen? Richtig, Photovoltaikanlagen auf dem Meer. Auf den Malediven wird das vom Wiener Unternehmen Swimsol bereits umgesetzt.
Weiterlesen
Ein typisches Problem bei Sonarpanelen ist ihr niedriger Wirkungsgrad. Doch mithilfe neuartiger Glaswaben eines Schweizer Startups werden Solarmodule um bis zu 15 Prozent effizienter.
Weiterlesen
Beim Thema erneuerbare Energien ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn: Auch Fahnen, die im Wind flattern, könnten in Zukunft Strom produzieren.
Weiterlesen
Wie können IoT-Geräte effizient mit Strom versorgt werden? Das schwedische Unternehmen Epishine hat eine Technologie entwickelt, die Batterien obsolet machen könnte.
Weiterlesen