Egal ob Krieg, beengte Lebensverhältnisse oder Naturkatastrophen – in humanitären Krisensituationen stellt sich Hilfsorganisationen oft die Frage: Wie kann eine gesunde Ernährung für Menschen in Notlagen sichergestellt werden? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine Lösung entwickelt.
Weiterlesen
Wenn man die Glasplatten von Gewächshäusern gegen halbtransparente Solarmodule austauscht, kann man die Gewächshäuser in energieautarke Solarkraftwerke verwandeln.
Weiterlesen
Ohne Zugang zum Stromnetz ist der Anbau von Lebensmitteln schwierig. Das Startup SOLHO hat ein innovatives System für Gewächshäuser entwickelt, das seine Energie selbst erzeugt.
Weiterlesen
Frische Lebensmittel in die Arktis zu liefern ist sehr aufwändig und teuer. Ein Non-Profit will das Problem vor Ort angehen – mit einem besonderen Gewächshaus.
Weiterlesen
Große Gewächshäuser, in denen Pflanzen mit entsalztem Meerwasser bewässert werden. Dazu Solaranlagen, die sauberen Strom erzeugen und zusätzliche Trinkwasserherstellung - das klingt wie ein Traum.
Weiterlesen
Eine Anlage im Kanton Zürich wird jährlich 900 Tonnen CO2 aus der Umgebungsluft filtern und anschließend an einen Betreiber großer Gewächshäuser weiterleiten. Es ist die erste Industrieanlage weltweit, die atmosphärisches CO2 weiterverkauft.
Weiterlesen
Der Gärtner von morgen soll zukünftig nicht nur im Garten aktiv sein, sondern auch in seinen eigenen vier Wänden. Diese Vision hat der bekannte Designer Werner Aisslinger und setzt sie in seinem Haus der Zukunft um.
Weiterlesen
Eine ungenutzte Fläche von etwa 9300 Quadratmetern ist in modernen Städten nur schwer zu finden. Als unmöglich könnte man das Projekt in den meisten US-amerikanischen Großstädten erachten – und erst recht in der Hauptstadt, in Washington D.C.
Zur Quelle
Einfache Ideen können oft große Probleme lösen. So auch in diesem Fall. Britische Studenten haben eine Methode entwickelt, wie im Meer schwimmende Felder Millionenmetropolen mit Nahrungsmitteln versorgen können.
Weiterlesen
Die Uni Hohenheim arbeitet an einem Forschungsprojekt, welches den Anbau von Reis in einem Hoch-Gewächshaus ermöglichen soll. Das könnte viel Fläche, Wasser und Dünger sparen.
Zur Quelle