Staus und Verkehrschaos sind ein zentrales Problem fast jeder Metropolregion. Können Flugtaxis eine Lösung sein? Wohl kaum. Sie sind nicht viel mehr als der technologische Traum einer reichen Elite.
Weiterlesen
Die sogenannten SmartShuttles sollen den öffentlichen Nahverkehr in wenig besiedelten oder schlecht erschlossenen Gebieten ergänzen. Zwei der Elektrobusse rollen seit August durch die Innenstadt des Schweizer Städtchens Sitten.
Weiterlesen
Shanghai geht mit einer neuen Generation von Elektrobussen an den Start. Nachdem Osnabrück den ersten Elektrobus Deutschlands im Linienverkehr feiert, besser gesagt im Testverkehr, geht es in Asien mit großen Schritten in die Zukunft.
Zur Quelle
Feierabend: Die Fahrgäste stehen geduldig an der Haltestelle und warten auf ihre Buslinie. Immer wieder steigen ihnen Abgase in die Nase, wenn ein Bus hält und dann wieder anfährt. Dieses Szenario könnte bald der Vergangenheit angehören – der Stadtverkehr wird sich künftig verändern: Nicht nur Busse fahren mit Strom, mit Wasserstoff oder einer Kombination unterschiedlicher Antriebe.
Zur Quelle
Der öffentliche Nahverkehr in deutschen Städten kann sich im europäischen Vergleich sehen lassen. Die Verbindungen seien insgesamt schnell, das Umsteigen komfortabel und das System werde gut verständlich erklärt, ergab eine Untersuchung des ADAC.
Zur Quelle