Pilze können viel mehr als nur als Nahrungsmittel dienen! Eines der Anwendungsfelder der vielfältigen Fungi liegt in der Bekleidungsindustrie. Und zwar als veganer Leder-Ersatz.
Weiterlesen
Pilze sind wahre Alleskönner. Sie schenken uns leckeren Käse, Antibiotika und könnten nun auch das Recyclingproblem alter Batterien lösen. Forscher zeigten, dass verbreitete Fungi wertvolle Metalle aus Lithium-Ionen-Akkus lösen können.
Weiterlesen
Dass man Pilze nicht nur gut essen kann, beweisen neuerdings Innovateure aus den Staaten. Sie nutzen die besonderen Eigenschaften dieser Lebenwesen, um recyclebare, robuste Materialien herzustellen und haben damit Erfolg.
Weiterlesen
Mykologie - so nennt sich die Wissenschaft von Pilzen. Sie bilden neben Tieren und Pflanzen die dritte Klasse der Lebewesen und sind beeindruckend vielfältig. Sie helfen beim Käseherstellen, lassen sich lecker braten, haben heilende oder berauschende Wirkung und man kann auf ihnen surfen. Moment mal... surfen?
Weiterlesen
Als hätten wir es nicht schon immer geahnt: Surfer stehen auf Pilze. Jedenfalls wenn man das neue Produkt ‘Mushroom Surfboard’ des US-Unternehmens Ecovative wortwörtlich nimmt.
Zur Quelle
Im ersten Moment ist es schwer vorzustellen, dass man in einem Haus aus Pilzen wohnen könnte. Bei näherer Betrachtung handelt es sich aber um ein interessantes Konzept zur Nutzung alternativer Baustoffe.
Weiterlesen
After you're done using your mushroom plastic, you can toss it right into a back yard compost bin, and it will break down to help nourish the soil!
Zur Quelle
Mithilfe spezieller Vorbehandlung von Plastikmüll könnten Pilzkulturen gesundheitlich bedenkliche Kunststoffbestandteile unschädlich machen.
Zur Quelle
Die nächste Pilzsaison steht zwar erst im Spätsommer an, dennoch macht Umwelt- und Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg Importeure und Verbraucher auf die Belastung mit einem Insektenabwehrmittel bei Pfifferlingen aus Russland, Litauen und Rumänien aufmerksam. "Achten Sie beim Einkauf von frischen Pfifferlingen auf das Herkunftsland", warnt Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg.
Zur Quelle
Er kann Stroh zu Gold machen - sprich: Pflanzenabfälle in Diesel verwandeln. US-Pflanzenforscher haben im südamerikanischen Regenwald einen Pilz entdeckt, der die Biosprit-Produktion revolutionieren könnte. Vielleicht beantwortet er auch die Frage, wie Öl überhaupt entstanden ist.
Zur Quelle
Es ist keine Fabelwelt, in der Schopftintlinge, Nebelkappen und Mäusegraue Erdritterlinge zu Hause sind. Kenner finden sie vielmehr in hiesigen Wäldern, Wiesen und Auen, denn die scheinbar verzauberten Namen gehören dreien von schätzungsweise 2.500 Wald- und Wiesenpilzarten Europas. Die wenigsten von ihnen sind allerdings essbar.
Zur Quelle