Auch der junge Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler muss mal abschalten, beim Fußball oder beim Badminton. Sich an der Krisen-Diskussion zu beteiligen, ist "Staatsbürgerpflicht", sagt er.
Zur Quelle
Stallanlagen für 600.000 Hühner, 50.000 Puten oder 80.000 Schweine - solche geplanten gigantischen Tierfabriken will der agrarpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Friedrich Ostendorff, nun mit einer Gesetzesänderung verhindern.
Zur Quelle
Im Rahmen der Konferenz Green Recovery - Eine neue Politik für Wachstum, Beschäftigung und Nachhaltigkeit" vor rund 600 Teilnehmer in Berlin, stellen Frank-Walter Steinmeier und Sigmar Gabriel ihre ökologische Wachstumsstrategie als Weg aus der Krise vor.
Zur Quelle
Einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Frost & Sullivan zufolge setzt die chemische Industrie immer häufiger auf nachwachsende Ausgangsstoffe. Experten sehen darin eine Reaktion auf steigende Rohstoffpreise. 2008 wurden auf dem Weltmarkt für Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen Umsätze von 1,63 Mrd. Dollar erzielt.
Zur Quelle
Es existieren bereits viele "grüne" Technologien, die unsere Kühlschränke, Fernseher, Waschmaschinen und andere Produkte energietechnisch verbessern würden. Strenge Vorschriften könnten, gemäß Expertenstudien, enorme Auswirkungen haben: Die Einsparungen entsprächen in etwa einer Reduzierung des Verkehrs um zwei Drittel. Diese Normen würden die Rechnungen der Bürger um Milliarden Euro reduzieren.
Zur Quelle