Gerade Gurken und runde Äpfel - so hat es die EU gern. Dass in der Natur nun mal nicht alles der Norm entpricht hat ein Supermarkt erkannt und kämpft mit einer tollen Initiative gegen Food Waste. Hier geht´s zum Video.
Zur Quelle
Warum sollte Nachhaltigkeit beim Thema Sexualität enden? Der Dildomaker ist ein Anspitzer in doppelter Hinsicht, denn er macht aus fast allem einen Dildo! Sexy! :-)
Weiterlesen
Snoop Lion, manchem eher als Snoop Doggy Dog bekannt hat ein Community Projekt in Kingston/Jamaika gegründet. Mind Gardens sind Gärten in den armen Nachbarschaften, die Kinder mit Obst und Gemüse versorgen sollen. Nein, keine "Kräutergärten". Ein Schelm, wer Böses denkt. ;-)
Weiterlesen
Obst und Gemüse sind gesund. Aber Früchte aus konventionellem Anbau können Rückstände von Pestiziden enthalten, häufig sogar ganze Pestizid-Cocktails. Der neue Greenpeace-Ratgeber Essen ohne Pestizide hilft dem Verbraucher, knackiges Obst und Gemüse zu finden, das wirklich der Gesundheit dient.
Zur Quelle
Wir sind mittendrin, in der obstreichsten Zeit des Jahres. Überall gibt es sie sie kaufen - Erdbeeren, Kirschen, Äpfel, Johannisbeeren... Noch schöner, als die süßen Früchte zu kaufen, ist es, sie selber zu pflücken.
Weiterlesen
Seltene Obstsorten wie Boskoop-Äpfel werden im Supermarktregal wohl bald gar nicht mehr zu finden sein. Eine neue EU-Richtlinie schreibt vor, dass jede Obstsorte künftig eine EU-Zulassung braucht. Gehören alte Obstsorten bald zum alten Eisen?
Zur Quelle
Auf der Internetseite von mundraub.org kannst Du auf einer Karte frei nutzbares Obst und Gemüse in Deutschland finden. Du kannst dieses ernten und auch eigene Fundstellen eintragen.
Weiterlesen
Vor allem Kinder essen heutzutage viel zu wenig Obst und Gemüse und leiden unter Übergewicht. Mit dem EU-Schulobstprogramm soll dies nun anders werden.
Zur Quelle
Im November beschlossen, jetzt schon in die Tat umgesetzt: In der EU werden Gurken, Möhren, Bohnen, Kirschen, Walnüsse und vieles andere mehr nicht länger nach Schönheit , sondern nach inneren Werten beurteilt. Endlich.
Zur Quelle
Nach einer neuen Greenpeace-Untersuchung weisen derzeit angebotene Kirschen aus Spanien und Frankreich häufig bedenklich hohe Pestizid-Rückstände auf. Erdbeeren aus Deutschland und Spanien sind dagegen kaum mit unerwünschten Agrarchemikalien belastet. Greenpeace-Mitarbeiter haben Ende Mai bei den sechs führenden deutschen Supermarkt-Ketten bundesweit Kirschen und Erdbeeren eingekauft.
Zur Quelle
Tafeltrauben in Deutschland sind nach einem Greenpeace-Vergleich von fünf EU-Ländern am stärksten mit Pestiziden belastet. In 43 Prozent der hier getesteten Trauben seien die Werte so hoch, dass sie als „nicht empfehlenswert“ eingestuft werden. Die Pestizid-Belastungen sind teils so hoch, dass gerade bei Kindern Gesundheitsschäden möglich sind.
Zur Quelle
Deutsches Obst, Gemüse und Getreide ist häufig mit illegalen und besonders gesundheitsschädlichen Pestiziden belastet. Dies geht aus einer Untersuchung von Greenpeace hervor, die auf Daten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) basiert. Neun Prozent (199 von 2176 Proben) der im Jahr 2006 behördlich nachgewiesenen Pestizide haben in Deutschland keine Zulassung.
Zur Quelle