Das Klima ist nicht zu beneiden: Alle Politiker wollen es angeblich schützen. Nur leider gelingt das irgendwie nicht. Die Situation ist für das Klima dramatisch wie nie.
Zur Quelle
Das Klima ist nicht zu beneiden: Alle Politiker wollen es angeblich schützen. Nur leider gelingt das irgendwie nicht. Die Situation ist für das Klima dramatisch wie nie.
Zur Quelle
Die Zeiten, in denen Klimatabellen nur eine Handvoll Wissenschaftler beschäftigten sind vorbei. Seitdem Klimawandel und Klimafolgen Politiker, Unternehmen, ja sogar Militärs beschäftigen, ist das Thema von der Diskussionsebene nicht mehr weguzudenken. Doch wie hat sich das alles entwickelt? "Geschichte des Klimas" von Frank Sirocko gibt einen exzellenten Überblick.
Zur Quelle
Die Zeiten, in denen Klimatabellen nur eine Handvoll Wissenschaftler beschäftigten sind vorbei. Seitdem Klimawandel und Klimafolgen Politiker, Unternehmen, ja sogar Militärs beschäftigen, ist das Thema von der Diskussionsebene nicht mehr weguzudenken. Doch wie hat sich das alles entwickelt? "Geschichte des Klimas" von Frank Sirocko gibt einen exzellenten Überblick.
Zur Quelle
Heute ist Weltumwelttag. Aus diesem Anlass hat unser RESET in Indien-Team eine kleine Kampagne gestartet. „Was ist Deine Antwort auf ein aktuelles (Umwelt)Problem“ war die Frage, die Menschen in Indien gestellt wurde. Schaut euch eine Auswahl aus den vielen tollen Einsendungen an.
Weiterlesen
Tausende von toten Fischen wurden Anfang diesen Jahres an die südaustralische Küste angeschwemmt. Experten warnen davor, dass das nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Auswirkungen das Klimawandels sein könnte.
Zur Quelle
Schon 20 Prozent weniger Fleischkonsum in den Industrieländern hätte spürbare Auswirkungen auf die Agrarpreise und die Ernährungssicherung armer Menschen in Entwicklungsländern.
Zur Quelle
One of the greatest challenges of our time is to address global environmental changes, such as climate change and biodiversity loss, that may harm the health of billions of people worldwide. This class will examine these changes, their causes, as well as their health consequences, and engage students in thinking about their solutions.
Zur Quelle
Die dreijährige Untersuchung eines interntionalen Forscherteams hat das Phänomen des "bösen Zwillings des Klimawandels" untersucht. Sie zeigen, dass dieses Phänomen auf dem Weg ist, zu einem globalen Problem zu werden: Die rapide Versauerung des Arktischen Meeres wird weitläufige Auswirkungen haben, die noch Zehntausende von Jahren zu spüren sein werden. Selbst wenn wir sofort alle Treibhausgasemissionen stoppen würden, so sagen die Wissenschaftler.
Weiterlesen
Wenn nicht bald etwas gegen den Klimawandel getan wird, könnten heute noch weit verbreitete Tiere und Pflanzen bis zum Jahr 2080 die Hälfte ihres Lebensraums verlieren.
Zur Quelle
Nickolay Lamm aus Pittsburg verwendete die Daten von Climate Change und eines New York Times Artikels über den Klimawandel für eine Reihe von animierten GIFs. Sie zeigen beliebte Touristen-Destinationen, darunter Jefferson Memorial, Boston Harbour, Statue of Liberty, das Wahington Monument und den Ocean Drive in den USA nach dem Klimawandel (in ca. 300 Jahren).
Weiterlesen
Klimaforscher und Agrarwissenschaftler beschäftigen sich zur Zeit verstärkt mit der Frage, wie hoch der Anteil der Viehhaltung an der Produktion von Treibhausgasen ist. Dabei werden zwei Aspekte von Emissionen betrachtet: zum einen der Methangas-Ausstoß der Tiere bei der Verdauung und zum anderen alle weiteren Quellen von Treibhausgasen wie etwa Düngung, Betrieb von Apparaturen, Futtertransport und ähnliches. Dabei kommen die Forscher zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Weiterlesen
Das Konzept der Nachhaltigkeit kann die Erderwärmung nicht aufhalten. Es ist zu schwach, um mit dem neoliberalen Wirtschaftsmodell zu konkurrieren, sagt Tapio Kanninen, Mitglied des Club of Rome und Experte für nachhaltige globale Regierungsführung.
Zur Quelle
Das 11. Weltsozialforum in Tunis schließt mit viel Lärm und Folklore. Drei Tage lang diskutierten hunderte Klimaaktivisten in Workshops des "climate space", des sogenannten Klimaraums. Das Interesse war groß, das Engagement auch – doch was bleibt außer großen Worten und einem "Klima der Poesie"?
Zur Quelle
Auf dem Weltsozialforum geht es um soziale Fragen. Was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Klimaaktivisten auf dem Forum meinen: Wer über Migration, Landwirtschaft und Kapitalismus redet, muss auch über das Klima reden.
Zur Quelle
Das Potsdam Institut für Klimaforschung und das Institute for Advanced Sustainability Studies bieten im Juli in Potsdam ein intensives, zweiwöchiges Programm zu globalen Nachhaltigkeitsfragen an. Bewerben können sich Studenten, Vertreter aus der Wirtschaft sowie von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus der ganzen Welt.
Zur Quelle
Wie kann man einfach und simpel Menschen, die sich sonst nur wenig interessieren, über den Klimawandel und seine Folgen aufklären? Diese Frage beantworten Berater der Bundesregierung bildhaft: mit einem Comic.
Weiterlesen