24 Länder und die EU haben kürzlich eine bahnbrechende Vereinbarung unterzeichnet: Das ökologisch bedeutsame Rossmeer vor der Antarktis wird zum weltweit größten maritimen Schutzgebiet.
Weiterlesen
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel unterstützt die Demokratische Republik Kongo beim Ausbau des landesweiten Schutzgebietsnetzes. Kongo will 13 bis 15 Millionen Hektar seiner Regenwaldfläche als Schutzgebiete ausweisen, was etwa 15 Prozent der Landesfläche entspricht.
Zur Quelle
5000 Kilometer - so lang ist die Küste vor Chile, vor der nun ein Schutzgebiet für Wale ensteht. Der chilenische Senat segnete am Freitag einstimmig eine entsprechende Vorlage der Regierung ab.
Zur Quelle
Bereits 44 Prozent des Regenwaldes von Rondônia in Westamazonien ist abgeholzt und unwiederbringlich verloren. Dabei begann die groß angelegte Umweltvernichtung in diesem westlichen Teil des brasilianischen Amazonasgebiets erst 1980 mit der von der Weltbank mitfinanzierten 1400 Kilometer langen Bundesstraße BR 364. Doch die Waldrodungsorgie geht in Rondônia auch heute weiter.
Zur Quelle