Die Beseitigung extremer Armut ist eines der Hauptziele der UN. Aber wie definiert man Armut eigentlich und wie kann man sie effektiv bekämpfen? Die App Poverty Stoplight bietet hier einen Ansatz.
Weiterlesen
Du willst Sprit sparen und die Umwelt schonen? Ein besserer Fahrstil könnte da wahre Wunder bewirken. Eine App aus Frankreicht zeigt, wie's geht!
Weiterlesen
Seit Jahren diskutieren Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik, wie Wohlstand jenseits des Bruttoinlandsproduktes gemessen werden kann. Seit Mai 2011 lässt die OECD dazu online weltweit Menschen abstimmen, welche Werte ihnen im Leben wichtig sind. Erstmals gibt es den „Better-Life-Index“ nun auf Deutsch.
Zur Quelle
Wie kann Klimapolitik nach dem gescheiterten Gipfel von Kopenhagen fortgesetzt werden? In welche Richtung steuert die CSR-Strategie der Bundesregierung? Und welche Folgen hat der Weltfinanzkrise auf das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen?
Zur Quelle
The UN Special Rapporteur on contemporary forms of racism, racial discrimination, xenophobia and related intolerance, Mr. Githu Muigai, concluded his 10-day visit to Germany (22 June-1 July 2009).
Zur Quelle
Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde leiden nach UN-Angaben Hunger - das entspricht einem Sechstel der Weltbevölkerung. Für den traurigen Rekord macht die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) die Wirtschaftskrise und die anhaltend hohen Lebensmittelpreise verantwortlich.
Zur Quelle
Die Nicht-G-20-Staaten fordern Mitsprache bei der Lösung der globalen Wirtschaftskrise. Ein UN-Finanzgipfel bietet dazu die Chance. Aber die Industriestaaten blockieren.
Zur Quelle
Missernten, steigende Lebensmittelpreise: In Nordkorea sind nach Angaben der Vereinten Nationen Millionen Menschen von einer massiven Hungersnot bedroht.
Zur Quelle
The United Nations has accused both Somalia's Transitional Federal Government (TFG), and the insurgents fighting it, of committing grave human rights violations against children in the country.
Zur Quelle