Engagierte Lebensmittelretter aufgepasst! Noch bis zum 31. Oktober 2016 könnt ihr euch für den "Zu gut für die Tonne! - Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung" bewerben.
Weiterlesen
Wie können wir genug gesunde Nahrung für alle produzieren? Wie schaffen wir es, dass jeder Zugang zu sauberem Trinkwasser hat? Der Longitude Prize 2014 vergibt 10 Millionen £ für die Lösung des größten Problems unserer Zeit. Doch welches ist das? Hier geht´s zur Abstimmung.
Zur Quelle
Am 20. März 2012 wird in Berlin zum dritten Mal der Fairtrade-Award verliehen. Neben der offiziellen Verleihung durch die eingesetzte Jury gibt es einen Publikumspreis, für den jeder mit abstimmen kann.
Weiterlesen
Letzten September erschien eine Studie, die ein für dieses Thema ungewöhnliches Presseecho hervorrief -sie kommt zu dem Schluss, dass etwa die Hälfte der Weltproduktion an Kakao durch den Klimawandel bedroht ist. Schokolade könnte langfristig auch bei uns wieder ein teures Luxusgut werden.
Zur Quelle
Auf dem „2. deutschen arbeitsmarkt forum“ in Neckarsulm würdigt Hans Eichel am Freitag, den 25.11., das herausragende soziale Engagement des Personaldienstleisters und Veranstalters des Fachkongresses.
Zur Quelle
Die American Geophysical Union (AGU) ist die weltweit größte Organisation von Geowissenschaftlern, mit über 60 000 Mitgliedern in 148 Ländern. Dieses Jahr vergibt sie erstmals einen neuen Preis, den mit 25.000 US$ dotierten Climate Communication Prize. And the winner is ... unser NASA-Kollege Gavin Schmidt.
Zur Quelle
dm und die Deutsche UNESCO-Kommission rufen dazu auf, gute Ideen und Projekte für eine lebenswerte Welt von morgen einzureichen. Erfahren Sie alles zum Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ und lassen Sie sich von einem Beispielprojekt inspirieren. Der Gewinner einer dm-Markt-Community (Filialkunden stimmen über das Projekt ab) erhält 1000 Euro.
Zur Quelle
Moskau gibt der Ukraine billiges Gas und macht dabei einen großen Gewinn: Die Schwarzmeerflotte bleibt bis ins Jahr 2042 auf der ukrainischen Krim stationiert. Das Ziel der Russen ist, Kiew dauerhaft fest an Moskau zu binden.
Zur Quelle
Am Vorabend des heutigen "World day against censorship" zeichneten "Reporter ohne Grenzen" und Google das iranische Frauenrechts-Magazin "we change" mit ihrem "Net Citizen" Preis aus.
Zur Quelle
Einladung zum Presse- und Fototermin: Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) hat im Jahr 2007 erstmals den Journalistenpreis "Weltbevölkerung" ausgeschrieben. Der Preis wird von UNFPA, dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul.
Zur Quelle