Inhalte zu: Windenergie

Torge Petersen

Energiewende: So treiben wir die Transformation mit digitalen Technologien voran

Welche Aufgaben übernehmen digitale Technologien bei der Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbaren Energien? In dem neusten Greenbook „Energiewende – Die Zukunft ist vernetzt“ hat RESET.org Lösungen recherchiert und Expert*innen befragt - hier sind die Erkenntnisse.

Neuer Bericht legt nahe: Eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien führt zu enormen Einsparungen

Kohle, Öl und Gas waren nie so günstig, wie lange angenommen wurde. Das legt eine neue Studie nahe, in der die Preise für fossile Brennstoffe und erneuerbare Technologien untersucht wurden.

Von Eulen inspirierte Flügel könnten Windparks und Flugzeuge leiser machen

Mit ihrer gekämmten Vorderkante und den Fransen auf der Rückseite könnten Eulenflügel als ideales Vorbild für leisere Windkraftanlagen dienen.

Energiespeichersysteme: Der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende

Lässt sich mit erneuerbaren Energien allein eine Versorgungssicherheit für Deutschland schaffen? Ja, das geht! Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien sind effiziente Speichertechnologien eine wichtige Stellschraube.

Meereskraft – Lösungen aus unseren Meeren und Flüssen

Unsere Meere und Ozeane sind eine beeindruckende Naturgewalt, aber sie bergen auch das Potenzial für innovative neue Umweltlösungen.

Strom vom Meeresgrund – das Startup Ocean Grazer hat eine innovative Meerwasser-Batterie entwickelt

Ein neuer Stromspeicher für erneuerbare Energien ahmt Wasserkraftwerke unter dem Meer nach.

Papilio: Eine windbetriebene Straßenlaterne, die angeht, wenn man sie braucht

Die Straßenlaternen, die aktuell unsere Wege und Straßen beleuchten, verbrauchen nicht nur Energie, sondern sorgen auch für Lichtverschmutzung und beeinträchtigen die lokale Artenvielfalt. Eine windbetriebene, bewegungsaktivierte Straßenlaterne könnte Abhilfe schaffen.

Phelas entwickelt einen Stromspeicher aus flüssiger Luft

Ein Argument, dass erneuerbaren Energien immer wieder im Weg steht, ist deren Unberechenbarkeit, da der Wind nicht immer weht und die Sonne nicht immer scheint. Ein deutsches Startup will sie zu einer robusteren Option machen - mit Hilfe einer innovativen und zuverlässigen Speicherlösung.

BirdVision: Intelligenter Vogelschutz an Windrädern

Aktuell ist Flaute bei der Errichtung neuer Windräder, was fatale Folgen für die Energiewende haben könnte. Neben vielen anderen Gründen führen Windkraftgegner auch die Gefährdung von Vögeln an. Mit Tracking und KI geht BirdVision das Problem an.