Die Suchmaschine GOOD hat von einem kostenfreien Service auf ein Bezahlmodell gewechselt. Warum das CO2-Emissionen spart und wie Nutzer:innen davon profitieren, dazu Mitgründer Andreas Renner im Interview.
Eine neue Studie enthüllt die gesamten ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Clickbait-Websites.
Der Tag, an dem Drohnen unser täglicher Begleiter in der Stadt sind, scheint noch in ferner Zukunft. Doch Amazon und Co. arbeiten bereits eifrig daran. Es wird daher Zeit, sich zu fragen: Inwieweit wollen wir Drohnen in unsem städtischen Umfeld akzeptieren? Das Projekt "Unter Drohnen" hat sich diese Frage gestellt. Im Rahmen unseres Spezials Drones and Satellites for Good sprachen wir mit Projektinitiator Julian Braun über Werbedrohnen und Polizei-Quadcopter.
Die französische Agentur Ogilvy hat für den WWF eine bemerkenswerte Kampagne entworfen: die Bilder zeigen Tiere, die wie im öffentlichen Raum mit Graffiti besprüht wurden – nur in Photoshop, versteht sich.