Weltweit gehen bis zu 45 Prozent des Trinkwassers durch Lecks und Rohrbrüche verloren. Gleichzeitig wird Trinkwasser immer knapper. Das Unternehmen Pydro will Leitungen daher über dezentrale Sensoren beobachten.
Mangroven-Bäume können im salzigen Ozeanwasser von Küstenstreifen überleben. Jetzt sollen sie als Vorlage für ein neues Design zum Einsatz gegen den globalen Wassermangel dienen.
Ein junges Unternehmen aus Berlin will mit 3D-Bodenkarten die Landwirtschaft emissionsärmer und ressourcenschonender machen. Die Daten dafür liefern Satelliten- und Luftbilder. Wie die Bodenkarten zustande kommen und wer von dem neuen Wissen profitiert, erzählt Mitgründer Suvrajit Saha im Interview.
Slowenien hat als erstes europäisches Land das Recht auf sauberes Wasser in seine Verfassung aufgenommen. So sollen die Wasserressourcen des Landes geschützt und Privatisierung vorgebeugt werden.
Sauberes Wasser ist für viele eine Mangelware. Deshalb ist es im Mai wieder soweit und der Startschuss für RUN 4 WASH von Viva con Agua wird gegeben. Jeder kann beim Spendenlauf mitlaufen und sich so für saubere Wasserversorgung einsetzen. Vielleicht wird dieses Mal sogar die Spendenmarke von 200.000 Euro für Wasser-Projekte der Welthungerhilfe und Helvetas geknackt. Sei dabei und lauf mit!