Der Auswirkungen des Klimawandels bringen veraltete Systeme des Wassermanagements an ihre Grenzen. Das OurMED-Projekt will mithilfe von digitalen Zwillingen und gemeindebasierten Lösungen Regionen bei Anpassungsstrategien unterstützen.
Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu, während der Grundwasserspiegel sinkt. Die Messung der weltweiten Wasserspeicher hilft, diese Veränderungen zu verfolgen.
Unser Konsum an Wasser aus der Flasche hinterlässt Spuren. Nein, gesünder werden wir dadurch nicht. Aber wir belasten unsere Umwelt und verschwenden Unmengen an Energie. Dabei bekommen wir Wasser aus dem heimischen Hahn in sehr guter Qualität frei Haus. Hier erfährst Du, was es mit dem Wasser aus der Flasche auf sich hat und warum Leitungswasser eine gute Wahl ist.
"Wasser, Wasser überall, aber kein Tropfen zu trinken" - Wasserknappheit bedeutet nicht immer einen Mangel an Wasser. Manchmal muss es nur gereinigt werden.
Mangroven-Bäume können im salzigen Ozeanwasser von Küstenstreifen überleben. Jetzt sollen sie als Vorlage für ein neues Design zum Einsatz gegen den globalen Wassermangel dienen.
Geräte, die mithilfe von Sonnenwärme Wasser erhitzen, gibt es schon seit einiger Zeit – aufgrund ihrer hohen Kosten und der Größe aber meist nur für eher wohlhabende Menschen. Eine neue Flat-Pack-Version will das ändern.
Ein junges Unternehmen aus Berlin will mit 3D-Bodenkarten die Landwirtschaft emissionsärmer und ressourcenschonender machen. Die Daten dafür liefern Satelliten- und Luftbilder. Wie die Bodenkarten zustande kommen und wer von dem neuen Wissen profitiert, erzählt Mitgründer Suvrajit Saha im Interview.
Wasserknappheit wird ein zu einem immer dringlicheren Problem. In Los Angeles können Hauseigentümer dem durch Technik entgegensteuern.
Wie wäre es, wenn Wasser – egal welchen Ursprungs – einfach durch die Kraft der Sonne zu sauberem und sicherem Trinkwasser verwandelt werden könnte?