Rund um den Globus schießen hochmoderne Farmen wie Pilze aus dem Boden. Dank neuester Technologien ist es möglich, Pflanzen in meterhohen Regalen übereinander anzubauen - direkt in der Stadt. Der Wasserverbrauch: gering. Die Transportwege der Produkte: ebenso. Und die CO2-Emissionen damit auch.
Weiterlesen
Bevölkerungswachstum, zunehmende Verstädterung, Klimawandel und ausgelaugte Böden - die Produktion unserer Nahrungsmittel wird zu einer immer größeren Herausforderung. Neue Wege sind gefragt. Sind vertikale Farmen eine Lösung?
Weiterlesen
Im Oktober hielt Indra Jungblut für den „Tag des ländlichen Raumes“ einen Vortrag über Vertical Farming. Ein Bericht von der Veranstaltung.
Weiterlesen
Wie sollen wir die fast 10 Milliarden Menschen ernähren, die bis zum Jahr 2050 diese Erde bevölkern werden? Eine Frage, die uns alle angeht. Neue Technologien bergen das Potenzial, in Zukunft für eine größere Ernährungssicherheit zu sorgen. Wir stellen fünf davon vor.
Weiterlesen
Frisches Blattgemüse ganz ohne Erde und Sonnenlicht? Mitten in urbanen Ballungsgebieten? AeroFarms verlagert den Anbau nach drinnen – und nach oben.
Weiterlesen
Frische Lebensmittel in die Arktis zu liefern ist sehr aufwändig und teuer. Ein Non-Profit will das Problem vor Ort angehen – mit einem besonderen Gewächshaus.
Weiterlesen
Vertikale Unterwasserfarmen wie die von GreenWave helfen dabei, die Überfischung, Versauerung und Verschmutzung der Meere zu verringern, den Klimawandel abzumildern – und nachhaltige Nahrungsmittel werden dabei auch noch produziert.
Weiterlesen
Ein Berliner Supermarkt integriert erstmalig in Europa einen Kräutergarten zwischen den Regalen. Frischer geht es nicht: Die Kunden können sich praktisch ihre Kräuter selbst pflücken.
Weiterlesen
Wachstum ist keine Frage. Es passiert. Weltweit und stürmisch. Die Frage ist, ob wir es schaffen, es so zu gestalten, dass es nicht in den Kollaps mündet.
Zur Quelle
Im schwedischen Linköping arbeitet die Firma Plantagon an einem Vertical Farming Projekt. In einem Hochhaus sollen schon in wenigen Monaten verschiedene Gemüsesorten angebaut werden.
Zur Quelle
Dr. Dickson Despommier, a former professor at Columbia University and champion of vertical farming, has released a new book on The Vertical Farm Project.
Zur Quelle