Inhalte zu: Überschwemmungen

Mediterranean sea at dawn
©

Das Projekt OurMED hilft Regionen, ihr Wassermanagement an den Klimawandel anzupassen

Der Auswirkungen des Klimawandels bringen veraltete Systeme des Wassermanagements an ihre Grenzen. Das OurMED-Projekt will mithilfe von digitalen Zwillingen und gemeindebasierten Lösungen Regionen bei Anpassungsstrategien unterstützen.

Jessica Droujko bringt einen ihrer Sensoren am Rand eines Flusses an.
© Jessica Droujko

„Unsere Vision ist, in jedem einzelnen Fluss auf der Erde mindestens einen Sensor zu installieren.“ Jessica Droujko (Riverkin)

Jessica Droujko liebt Flüsse. Um sie besser schützen zu können, hat sie das Startup Riverkin gegründet, das mit einem speziellen Sensor den Gesundheitszustand von Gewässern misst.

Überschwemmungen in Deutschland: Unsere Flüsse brauchen mehr Platz!

Deiche brechen, Mauern bröckeln. Dramatische Überflutungen, wie wir sie derzeit in Bayern, Sachsen und Thüringen erleben, könnten sich mit natürlichem Hochwasserschutz vermeiden lassen, so der NABU. Das heisst vor allem: Unsere Flüsse müssen sich wieder biegen und dehnen können.