Sonne statt Diesel: Das Projekt Syria Solar will in Syrien Krankenhäuser mit Photovoltaikanlagen ausstatten und so die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherstellen.
Masterarbeit mit Sinn: Sarah Friede von der Fachhochschule Lübeck hat ein modulares Krankenhaus für Nachkriegsregionen entwickelt.
In vielen Gegenden Syriens sind fast alle Krankenhäuser zerstört. Und dem Wiederaufbau steht die schwierige politische Lage im Weg. Um trotzdem möglichst schnell medizinische Hilfe zu leisten hat CADUS ein Krankenhaus auf Rädern entwickelt – in wenigen Wochen geht die Reise los.
Wie eine kleine schwarze Box als Radiostation in Krisengebieten eingesetzt werden kann.
Ein Web-Portal mit Namen "Service Info" des International Rescue Committee (IRC) hilft seit Beginn des Jahres syrischen Flüchtlingen im Libanon dabei, zuverlässige Hilfe in Flüchtlingsfragen zu bekommen.
Ohne Wenn und ohne Aber: wir heißen Flüchtlinge willkommen. Bei allem, was gerade schiefläuft, gibt es viele Initiativen und Projekte, die Aufmerksamkeit und Unterstützung verdienen. Auch wir von RESET möchten unterstützen und nutzen unsere Plattform und unser Netzwerk genau dafür.
Der arabische Nachrichtensender Al Jazeera veröffentlichte jetzt den zweiten Teil der Netz-Dokumentation „Life on Hold“, eine interaktive Doku über das Leben syrischer Flüchtlinge im Libanon. RESET sprach mit dem Team über das Projekt.