Beim Thema erneuerbare Energien ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn: Auch Fahnen, die im Wind flattern, könnten in Zukunft Strom produzieren.
Was braucht man, um eine Windturbine zu bauen? Druckerteile, Plastikeimer oder -schüsseln und natürlich Wind. MacGyver wäre wohl begeistert über die Idee eines vietnamesischen Professors, der das Leben eines ganzen Dorfes ändert.
Die Nutzung von Wasserkraft zur Energiegewinnung ist nichts Ungewöhnliches. Kommt aber die Energie aus Abwasserkanälen kann von einem smarten Wassermanagement gesprochen werden. LucidEnergy aus den USA installieren Wasserturbinen in Abwasserkanäle und erzeugen so sauberen Strom für Haushalte.