Die Sonne ist eine der bekanntesten Quellen für erneuerbare Energie. Trotzdem werden gerade einmal 3 Prozent der weltweiten Elektrizität aus Solarenergie gewonnen. Wie kann sie sich weiter entwickeln?
Die Kombination von Strom aus Solarenergie und Landwirtschaft - Agro-Photovoltaik - bringt Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Kann ein neuer Ansatz die Probleme lösen?
Seit einer halben Milliarde Jahre erzeugen Pflanzen ihre eigene Solarenergie. Jetzt holt die Menschheit bei der Nachbildung photosynthetischer Prozesse auf.
Pflanzen, Algen und Bakterien haben es über Jahrtausende hinweg perfektioniert, die Sonneneinstrahlung zu nutzen. Mit einer neuen Technik könnten auch wir uns diesen Prozess zunutze machen.
Es braucht nicht unbedingt eine PV-Anlage auf dem Dach: Dank einer neuen Innovation könnten Gebäude bald über Fenster und Wände Solarenergie gewinnen.
Die Sonne kann bei der Bewässerung in niederschlagsarmen Regionen Kenias helfen – das zeigt das solarbetriebene Bewässerungssystem von SunCulture. Es ersetzt die üblichen Benzin-Pumpen - und bringt nebenbei den Farmern große Kostenersparnisse.
Für Eigenheim-Bewohner gibt es vielfältige Möglichkeiten, am eigenen Haus Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. Aber auch für Wohnungsmieter ist es möglich, unabhängiger vom Stromanbieter zu werden.
Die Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg haben sich letztes Jahr mit einem Solarflugzeug in die Lüfte erhoben, um die Welt zu umrunden. Ihre 35 000 km lange Reise bricht nicht nur alle Weltrekorde, sondern zeigt auch, dass Fliegen mit sauberen Energien möglich ist. Wir sprachen mit dem Team der Solar Impulse.
In den USA können Non-Profits mit Solarenergie Fundraising betreiben. Sie brauchen nur Unterstützer, die zur Solarenergie wechseln - und die bekommen dafür einen Monat lang ihren Strom kostenlos.