Inhalte zu: Solarenerergie

Renumesh router
© RENUMESH

Wie RENUMESH mit einem solarbetriebenen Router für „grünes“ Internet in Uganda sorgt

Mit den innovativen solarbetriebenen Routern S618 versorgt das ugandische Unternehmen RENUMESH die „stromlosen“ Regionen des Landes mit Internet.

solar panel on house
© Vivint Solar/ Unsplash-Lizenz

Erneuerbare Energien in Europa mithilfe eines geografischen Informationssystems stärken

Ein neues Instrument der EU soll bei dem Umstieg auf erneuerbare Energien unterstützen.

Solarenergie in Afrika: „Wenn wir das eigentliche Problem nicht kennen, wird die Lösung wahrscheinlich eine falsche sein.“

Das gemeinnützige Access to Energy Institut (A2EI) will so viele Menschen wie möglich in Afrika mit Solarstrom versorgen – und setzt dazu auf eine umfassende, datengetriebene Problemanalyse und optimierte Lösungen.

Ein Kartendienst für die Solarenergie

Das US-amerikanische Unternehmen Mapdwell erforscht anhand von Geodaten die Eignung von Solarpanels für Großstadtdächer.

Solarenergie 18 Jahre speichern? Ein neues Molekül macht’s möglich!

Schwedische Forscher haben eine neue Molekülart entwickelt, mit der die Speicherung von Sonnenenergie deutlich effizienter werden könnte.

Mit diesem Solarkoffer hat man immer Sonnenenergie zur Hand

Wie können Krankenhäuser mit unzuverlässigen Stromversorgungen eine lebensrettende Behandlung durchführen? Ein tragbares Solarstromsystem, das in einen Koffer passt, macht genau das.