Mangroven-Bäume können im salzigen Ozeanwasser von Küstenstreifen überleben. Jetzt sollen sie als Vorlage für ein neues Design zum Einsatz gegen den globalen Wassermangel dienen.
Vor fünf Jahren haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Kann deren Umsetzung mithilfe von Satelliten sichergestellt werden?
Das Münchner Startup Hyperganic kombiniert 3D-Druck mit Künstlicher Intelligenz. Das führt zu neuen, unerwarteten Designs und bringt auch Potenziale zum Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele.
Im September 2015 beschlossen die UN-Mitgliedsstaaten die nachhaltigen Entwicklungsziele. Das Besondere: Im Gegensatz zu den ausgelaufenen Milleniumsentwicklungszielen betreffen die Ziele dieses Mal alle Staaten. Ob Deutschland auf einem guten Weg ist, beobachtet das Projekt 2030 Watch.