Wie können digitale Technologien beim Schutz der Regenwälder eingesetzt werden? Stephan Bohn (HIIG) berichtet in diesem Interview über die Ergebnisse eines Forschungsprojekt in Indonesien.
Auch wenn Weihnachen schon wieder vorbei ist: Geschenkt werden darf trotzdem noch. Wie wäre es mit einer Spende an ein spannendes Projekt?
Wer heutzutage ein Buch, eBook, Filme, Reader online kauft, kann zur Rettung des Regenwaldes beitragen. Das verspricht der Ecobookstore - ein Online-Buchhandel mit großen Zielen. Der Preis für jedes gekaufte Buch wandert zu einem Großteil direkt an Umweltschutzvereine, die sich für die Rettung des Regenwaldes einsetzen.
Ein engagiertes Projekt aus Niedersachsen zeigt, wie Schule, Umweltschutz und kultureller Austausch beispielhaft verknüpft werden können. Die teilnehmenden Schüler setzen sich in Südamerika für den Umweltschutz ein und lernen gleichzeitig etwas über die lokalen Gegebenheiten.
Feierlicher Empfang für Ecuadors Präsidenten: Am 16. April kommt Rafael Correa nach Berlin. Das Aktionsbündnis INTAG e.V. möchte die Begrüßung nicht Frau Merkel und Herrn Gauck überlassen, sondern hat ihm auch was zu sagen: "HEY, MR. PRESIDENT! Lassen Sie das Kupfer da, wo es hingehört: UNTER der Erde von Ecuadors Intag-Region!" Sei dabei!
Ein neuartiges Gerät, das „Invisible Tracck“Modul schützt Bäume in abholzungsgefährdeten Gebieten. Wie das geht? In den Bäumen angebrachte Sensoren senden Standardinformationen über lokale Mobilfunknetze an die zuständigen Behörden. So lässt sich aus der Ferne verfolgen, ob Bäume aus geschützten Regionen "verschwinden".