Inhalte zu: Recycling

Umweltproblem Elektroschrott – und was wir dagegen tun können

Elektroschrott ist der weltweit am schnellsten wachsende Müllberg. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Entwicklung aufzuhalten.

Sind Pilzplatinen der Schlüssel zu einem besseren Recycling von E-Schrott?

Pilze halten das "Recycling" in unseren Wäldern am Laufen. Können sie auch zu höheren Recyclingsquoten bei Elektroschrott beitragen?

Digitale Zwillinge: Sind intelligente Abbilder ein Schlüssel in der Kreislaufwirtschaft?

Ein Abbild der Wirklichkeit in Echtzeit: KI-basierte digitale Zwillinge können das Recycling in Unternehmen erleichtern und die Effizienz erhöhen - und damit den Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ebnen.

EIBA

EIBA – Eine KI unterstützt bei der Kreislaufwirtschaft

Im Projekt EIBA wird eine KI entwickelt, die Altteile identifiziert und so dabei hilft, Produkte wiederzuverwerten.

Recycleye: Roboter und Bilderkennung unterstützen bei der Müllsortierung

Der Gang zur Mülltonne ist meistens das Ende unserer „Beziehung“ zum Müll. Was damit weiter passiert liegt nun in der Verantwortung von anderen und ist - wenn der Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt wurde - auch deren Problem.

A-GAIN & A-GAIN: Dein Wegweiser zu nachhaltiger Mode in Berlin

Der digitale A-Gain Guide zeigt, was du aus deiner Kleidung noch alles machen kannst und bringt Second-Hand-Shops, Reparatur- und Up- und Recycling-Möglichkeiten von Kleidungsstücken auf eine Karte.

Racoon: Die digitale Recycling-Tonne trennt Abfall und verteilt Belohnungen

Rund ein Viertel der Abfälle, die in der Wertstofftonne landen, sind eigentlich nicht recycelbar. Eine neue, mit Kameras ausgestattete Mülltonne soll in der Branche aufräumen und Verbraucher*innen unterstützen.

adrian-lange-wk902zlaa7m-unsplash
©

Elektroschrott-Recycling mit Bakterien

Das Recycling von Elektroschrott stellt uns noch immer vor große Herausforderungen, unter anderem, weil die einzelnen Bestandteile nur schwer voneinander zu trennen sind. Forschende entwickeln jedoch eine neue Methode – mithilfe von Bakterien.

Cristian Eslava

Forschende entwickeln kompostierbares Display

Ob alte Handys, Fernseher oder Küchengeräte – Elektroschrott wird zu einem immer größeren Problem. Um dem entgegenzuwirken, haben Forschende nun ein biologisch abbaubares Display entwickelt.