Beliefern unsichtbare Funkfrequenzen das Internet of Things von morgen mit Energie?
Wie eine kleine schwarze Box als Radiostation in Krisengebieten eingesetzt werden kann.
Schnelle Hilfe per Radiosendung: Wasser holen ist in Bundelkhand, einer der ärmste Regionen Indiens, eine mühsame Aufgabe. Als dann noch das Rad des Dorfbrunnens brach wurde es zu einer unlösbaren Aufgabe. Eine Radiosendung auf "Radio Bundelkhand" war die Rettung.
Der tägliche Wasserverbrauch liegt in Deutschland bei 122 Liter pro Person. Für viele Menschen auf dieser Welt ist das kostbare Gut nicht so leicht verfügbar wie hierzulande. Über dieses Spannungsverhältnis zwischen Mangel und Verschwendung berichtet Green Radio in einem aktuellen Beitrag.
Der Deutschlandfunk präsentiert den Werkzeugkasten Klimaschutz im Rahmen seiner Rubrik "Umwelt und Verbraucher". Die gewählten Beispiele zeigen, wie sich die CO2-Bilanz verbessern lässt.
Neben Text-Beiträgen auf entsprechenden Webseiten, Zeitungsartikeln und Fernsehsendungen gibt es auch im Radio- und Podcastbereich interessante Angebote zum Thema Nachhaltigkeit.