Der KI-Campus ist eine Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Die Vision: Eine KI-kompetente Gesellschaft. In ihrem Podcast "KI Kapiert" sprechen sie mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, wie KI ihren Beruf und unseren Alltag verändert.
Satelliten spielen eine wichtige Rolle im Umwelt- und Klimaschutz. Doch sie bringen auch Herausforderungen mit sich – wie die Anhäufung von Weltraumschrott.
Künstliche Intelligenz wird längst in vielen Lebensbereichen eingesetzt. Doch können wir den Entscheidungen von KI-Systemen vertrauen? Was tun gegen Diskriminierung durch Algorithmen? Die neue Folge von RESET Radio sucht Antworten und Lösungen
Bei RESET Radio, unserem neuen Podcast, dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In der ersten Folge sprechen wir über Künstliche Intelligenz: Klimaretter oder Brandbescheuniger der Klimakrise?
Selten waren gute Film- und Hörtipps so wertvoll wie in den letzten Monaten. BetterStream zeigt nur Inhalte, bei denen sich alles um Umweltschutz, gesellschaftlichen Wandel und persönliche Entwicklung dreht – 100 Prozent handverlesen.
Der tägliche Wasserverbrauch liegt in Deutschland bei 122 Liter pro Person. Für viele Menschen auf dieser Welt ist das kostbare Gut nicht so leicht verfügbar wie hierzulande. Über dieses Spannungsverhältnis zwischen Mangel und Verschwendung berichtet Green Radio in einem aktuellen Beitrag.
Neben Text-Beiträgen auf entsprechenden Webseiten, Zeitungsartikeln und Fernsehsendungen gibt es auch im Radio- und Podcastbereich interessante Angebote zum Thema Nachhaltigkeit.
Die neuen Weltverbesserer