Forschende der Empa haben eine Batterie aus Pilzen entwickelt. Sie ist vollständig biologisch abbaubar und wird mit 3D-Druckverfahren hergestellt.
Pilze sind vielseitig: Sie können sowohl beim Bau eines Gebäudes helfen als auch bei der Zersetzung von Abrissschutt eine Rolle spielen.
Wie wäre es, wenn wir landwirtschaftliche Abfälle in ein billiges, nachhaltiges und biologisch abbaubares Baumaterial umwandeln könnten? Mycelium zeigt, dass es möglich ist.
Pilze halten das "Recycling" in unseren Wäldern am Laufen. Können sie auch zu höheren Recyclingsquoten bei Elektroschrott beitragen?
Pilze können viel mehr als nur als Nahrungsmittel dienen! Eines der Anwendungsfelder der vielfältigen Fungi liegt in der Bekleidungsindustrie. Und zwar als veganer Leder-Ersatz.
Mykologie - so nennt sich die Wissenschaft von Pilzen. Sie bilden neben Tieren und Pflanzen die dritte Klasse der Lebewesen und sind beeindruckend vielfältig. Sie helfen beim Käseherstellen, lassen sich lecker braten, haben heilende oder berauschende Wirkung und man kann auf ihnen surfen. Moment mal... surfen?
Im ersten Moment ist es schwer vorzustellen, dass man in einem Haus aus Pilzen wohnen könnte. Bei näherer Betrachtung handelt es sich aber um ein interessantes Konzept zur Nutzung alternativer Baustoffe.