Inhalte zu: Meeresschutz

Von Quallen inspirierter Roboter soll den Meeresboden säubern

Ein neuer, lärmarmer Prototyp kann Plastik vom Meeresgrund auffangen, ohne die natürliche Umgebung zu stören.

Bei Null ansetzen – Datentonne liefert Umweltbasisdaten für den Meeresschutz

Erfolgreicher Meeresschutz braucht fundierte Daten als wissenschaftliche Grundlage für wirkungsvolle Schutzmaßnahmen. Eine schwimmende Messstation in der Ostsee soll sie liefern.

Ein Frühwarnsystem aus KI-Bojen zum Schutz der Wale

Um Wale besser schützen zu können, setzt die chilenische Blue Boat Initiative auf neuartige Bojen, die die Meeresriesen mithilfe von KI aufspüren.

Können wir mithilfe von KI mit Pottwalen „sprechen“?

Ein multidisziplinäres Projekt nutzt maschinelles Lernen, um die komplexen Rufe der Pottwale zu entschlüsseln. Sind wir damit auf dem Weg, mit den faszinierenden Meeresriesen zu kommunizieren?

Wie die Warnrufe von Garnelen Walstrandungen verhindern können

Forschende erkunden Möglichkeiten, menschliche Aktivitäten unter Wasser zu überwachen, indem sie den natürlichen Geräuschen von Meerestieren lauschen. Damit könnten Walstrandungen in Zukunft vermieden werden.

Was kann uns Umwelt-DNA über die biologische Vielfalt der Ozeane lehren?

Könnten die Körperflüssigkeiten von Meeresbewohnern Hinweise darauf enthalten, wie wir unsere Ozeane am besten schützen?

Werde ein Delfin und erkunde unsere Ozeane – in Virtual Reality

Virtual Reality (VR) wird in immer mehr Bereichen eingesetzt und eröffnet viele Möglichkeiten. Ein neues Videospiel will es Menschen ermöglichen, virtuell die Unterwasserwelt zu erkunden – aus der Perspektive eines Delfins.

Seegrasfarmen könnten das Meeresleben im Golf von Mexiko schützen

Die Ökosysteme an den Küsten leiden stark an Verschmutzungen. Die strategische Anpflanzung von Algen könnte die Unterwasserwelt schützen und "tote Zonen" im Meer verhindern.

Global Fishing Watch: Fischmonitoring von oben

Noch vor einem Jahrzehnt wäre es unmöglich gewesen, ein genaues Bild der weltweiten Fischerei zu erstellen. Doch durch Fortschritte in der Satellitentechnologie, im Cloud-Computing und beim maschinellen Lernen ist das mittlerweile möglich.