Inhalte zu: Meere

Auch in unseren Meeren werden „Wälder“ abgeholzt – doch diese NGO hat eine einfache Lösung

Wälder aus Seetang spielen eine wichtige Rolle für den Klimaschutz und die biologische Vielfalt unter Wasser - aber ihre Zahl nimmt rapide ab. Kann die einfache Lösung von SeaForester helfen?

Rrreefs: 3D-gedruckte Bausteine sollen Korallen ein neues Zuhause geben

Korallenriffe schwinden in alarmierendem Tempo. Um diese artenreichen Ökosysteme zu schützen, sind innovative Methoden gefragt.

seatrec-ocean-energy
Seatrec

Seatrec macht grüne Energie aus den Tiefen der Meere nutzbar

Eine neue Lösung zur Gewinnung sauberer Energie könnte dazu beitragen, Technologien zur Ozeanbeobachtung zu optimieren - und sie widerstandsfähiger, leistungsfähiger und umweltfreundlicher zu machen.

Ein schwimmender Park aus Abfall

In Rotterdam werden Plastikabfälle in einen schwimmenden Wasserpark umgewandelt – eine Steigerung der Lebensqualität, aber auch der Biodiversität im Stadtraum.

Ein ‚Abfallhai‘ befreit Häfen vom Plastikmüll

Drohnen fliegen nicht nur in der Luft herum, sondern können auch schwimmen - wie der Waste Shark. Die Rede ist nicht von einer neu entdeckten Tierart, sondern von einer schwimmenden Drohne, die in Häfen Plastikmüll einsammelt, bevor er ins weite Meer treibt. 

13630870463_977f200a76_z
Nalo Souleyman

An alle Tüftler: Ozeanwerkstatt am 4. Juni in Berlin

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt zur Ozeanwerkstatt. Worum es dabei geht? Eine Messstation zu bauen, die den Verschmutzungsgrad der Meere misst, eine App zu programmieren, die Menschen über Müll im Meer aufklärt oder Ideen zu entwickeln, wie das Meer zur Energiegewinnung genutzt werden kann.

Fishing for energy: Räumkommando für die Landminen der Meere

Eine Initiative der National Fish and Wildlife Foundation will die Meere von alten Fangnetzen und Reusen befreien. Der Ansatz: Illegale Entsorgung lohnt sich nicht, dafür aber die energetische Verwertung.

Ab heute: Nur noch Fisch von auswärts

Gestern haben die Deutschen ihren „Fish Dependence Day“ erreicht. Das bedeutet, dass rein rechnerisch seit gestern bis zum Ende des Jahres jeder hierzulande konsumierte Fisch von außerhalb kommt. Die Abhängigkeit von Fischimporten nimmt von Jahr zu Jahr europaweit zu. Das Bündnis OCEAN2012 fordert den Stopp des faktischen Exports der EU-Überfischung ins Ausland.

356981628_b189698859_z_d
©

Blog Action Day 2010 bei RESET: Thema WASSER

Kennst Du den Wasserfußabdrucks deines Essens? Weißt Du, dass Frauen in Afrika mehr als 40 Milliarden Stunden jährlich dafür verwenden, Wasser für das tägliche Überleben zu beschaffen? Oder die Verschmutzung der Ozeane nicht nur drastische Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem hat, sondern ökonomische Kosten in der Höhe von 12,8 Milliarden Dollar jährlich verursacht?