Post per U-Bahn durch die Stadt schicken? Parkflächen obendrauf packen? Ein Londoner Architekturbüro hat genau das vor und ist damit in der Endrunde des Urban Jigsaw Wettbewerbs der Royal Academy of Arts.
Was Technik allein nicht schafft, schafft die Kombination aus Tier und Technik. Mit Sensoren ausgestattete Tauben messen in London die Luftqualität.
Die Briten wollen ihren Nahverkehr am liebsten grün. Nun soll ein Alltagstest zeigen, dass kabellos geladene Elektrobusse Dieselbusse ganz ersetzen können. Mit Hilfe einer süddeutschen Firma soll das Experiment gelingen und vielleicht bald im ganzen Land Schule machen. Transportministerin Susan Kramer meint: „Wenn es hier funktioniert, wird es überall funktionieren!“
London macht's vor: Die Stadt wird immer grüner. Das neuste Projekt: Autobahnen speziell für Fahrradfahrer, die sich über die Straßen und U-Bahnen der Millionenmetropole erheben. Radler müssen dann nie wieder Stau fürchten und kommen sicherer ans Ziel - so planen es zumindest Londons Bürgermeister und der Stararchitekt Norman Foster.
Europas Streber in Sachen Nachhaltigkeit und grüne Innovationen dürfte derzeit wohl die englische Hauptstadt sein. Ob heizende U-Bahnen, grüne Brücken oder Elektrobusse- Londons Projekte bekommen grünes Licht.
Nach dem großen Erfolg in Berlin gibt es im Oktober einen Ecosummit in London. Unter dem Motto "Smart Green City" kommen Vordenker, Start Ups und Unternehmen aus den Bereichen Stadtplanung, Cleantech und Wirtschaft zusammen.