Eine neue Studie untersucht die Machbarkeit von elektrischen Lkws mit Stromversorgung über Freileitungen.
Digitale Tools können Mitfahrgelegenheiten für Güter erleichtern – und so die Logistik auf der letzten Meile nachhaltiger aufstellen.
Technologien wie die künstliche Intelligenz könnten das Potenzial haben, die Umweltauswirkungen des emissionsintensiven Lkw-Verkehrs zu verringern.
Sind wir bereit für ein nachhaltigeres städtisches Liefersystem? Mit Hilfe von Lastenfahrrädern und digitalen Infrastrukturen könnte die Logistik auf der letzten Meile klimaneutral werden.
Der Verkehrssektor ist nach wie vor für enorme CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Mobilitätswende ist dringend nötig. Was aber sind die wesentlichen Schritte und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?
Lieferungen, die durch unterirdische Tunnel direkt bis vor die Haustür gebracht werden? Ein Projekt im Vereinigten Königreich will dies Wirklichkeit werden lassen.
Erst Berlin, und dann alle anderen Städte: Velogista will mit einer Flotte klimafreundlicher Elektro-Lastenräder die Citylogistik revolutionieren.